Dachs: Brauche Informationen für Anschluß

  • So ... nun wird es eventuell bald soweit sein :)

    DigiENERGY bekommt zwei Gas-Dachse angehängt ... außerdem noch 3 x 100kW-Kessel und 5 Heizkreise ... und eine 70kW-PV-Anlage ... aber wenn es soweit kommt, dann erst im September.

    Bis dahin muss ich mich noch ein wenig über eure Haustiere Informieren:

    • Kann man den Dachs auch ohne MSR bekommen, nur mit einer reinen Motorsteuerung ?
    • Hat der Dachs einen Kontakt "Externe Inbetriebnahme" ? 0-10V/230V/Potentialfrei ?
    • Wie lange ist die Mindestlaufzeit (30 - 60 Minuten ?)
    • Wie hoch ist die Vorlauf-Temperatur nach der Rücklaufanhebung ?
    • Ist die Rücklaufanhebung mit einem Mischer oder einem "ThermoVar" (fest eingestellter Wert z.B 65° - stromloser Mischer) geregelt ?
    • Gibt es einen Störungskontakt den man auflegen kann (Digitale I/O) ?
    • Gibt es sonstige Kontakte die nach Außen geführt werden (Betriebsstundenzähler o.ä)
    • Was sollte ich noch wissen, was könnte den Regler noch interessieren ?

    Na das würde mich ja 'mal freuen :) Schon'mal Danke im Voraus !

    MfG WhisperMan

  • Hi WhisperMan,

    Zitat

    Kann man den Dachs auch ohne MSR bekommen, nur mit einer reinen Motorsteuerung ?

    Nein, glaube ich nicht da hier das gesamte Steuerungsmanagement enthalten ist. Mach es so wie ich, lass den MSR Regler links liegen und fahre den Dachs durch die ext. Ansteuerung (beantwortet gleich deine 2. Frage) ;) So hast du die ganzen Sicherheitsfunktionen usw. aktiv.

    Zitat

    Wie lange ist die Mindestlaufzeit (30 - 60 Minuten ?)

    Die sollte wenn möglich 60 Minuten betragen. Ich hab das so gelöst das ich den Energieinhalt des Puffers berechne und daraus die resultierende Laufzeit. Wenn min. 60 Minuten Laufzeit möglich sind, wird der Dachs bei hohem Strombedarf gestartet. Vorrangig ist natürlich die Wärmeanforderung, dazu frage ich die Ventile ab (wenn 100% dann Dachs anfordern) und die Vorlauftemperatur.

    Zitat

    Wie hoch ist die Vorlauf-Temperatur nach der Rücklaufanhebung ?
    Ist
    die Rücklaufanhebung mit einem Mischer oder einem "ThermoVar" (fest
    eingestellter Wert z.B 65° - stromloser Mischer) geregelt ?

    Das ganze funktioniert wie beim Auto. Solange der Motor kalt ist wird das Wasser im kleinen Kreis gefahren. Das Thermostat regelt ohne Hilfsenergie (auch wie im Auto mit einer Wachspatrone die sich ausdehnt oder zusammenzieht). Wenn das Wasser dann Wärmer wird öffnet das Thermostat immer weiter. Der Vorlauf liegt um die 75°C. Du hast durch das Ventil also einen variablen Volumenstrom ;)

    Zitat

    Gibt es einen Störungskontakt den man auflegen kann (Digitale I/O) ?

    Ja den gibt es und kannst den mit IPS, ähhh DigiEnergy abgreifen :P

    Zitat

    Gibt es sonstige Kontakte die nach Außen geführt werden (Betriebsstundenzähler o.ä)

    Ja gibt es auch. Einmal Betriebsmeldung und einmal Wartungsmeldung.

    Zitat

    Was sollte ich noch wissen, was könnte den Regler noch interessieren ?

    Aus diesen Kontakten kannst du dann auch noch einige Sachen berechnen z.B. Starts, Betriebsstunden, CO2 Einsparung, Kraftstoffverbrauch (natürlich Typabhängig) usw.

    Musst du MSR1 oder MSR2 Regler anbinden?

    Gruß
    Tom

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • Hi Tom,

    danke für die Hinweise.

    Ja wie gesagt ... die interne Regelung fassen wir nicht an. Die sind bei jedem Kessel, BHKW , Wärmepumpe ganz individuell. Das gibt nur Ärger mit der Betriebszulassung.

    Die Laufzeit wird bei uns auch längstens über die Pufferkapazität beendet. Mindestlaufzeit geben wir ein ...

    Naja ... wie ein Thermoventil funktioniert weiß ich ja :-))) ... bin ja u.a. Heizungsbaumeister :-)))) Also kein Mischer ... kommt also alles automatisch aus dem Tierchen :)

    Was ist mit der internen Pumpe ... wird die immer unter Vollast betrieben oder wird die (von dr MSR) mit PWM betrieben ?

    ciao Hasko

  • Moin WhisperMan,

    Zitat

    Ja wie gesagt ... die interne Regelung fassen wir nicht an. Die sind
    bei jedem Kessel, BHKW , Wärmepumpe ganz individuell. Das gibt nur Ärger
    mit der Betriebszulassung.

    Genau so ist es .||.

    Zitat


    Was ist mit der internen Pumpe ... wird die immer unter Vollast betrieben oder wird die (von dr MSR) mit PWM betrieben ?

    Die läuft ungeregelt volle Pulle.

    Am elegantesten wäre es natürlich wenn man den Dachs per RS232 oder wie auch immer anzapfen könnte (geht bisher nur am MSR1).


    Gruß
    Tom

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • Dann lassen wir erstmal die Pumpe modulieren ... wäre ja Blödsinn, die immer auf Maximum laufen zu lassen, wenn sie es gar nicht muss.

    Wenn wir das Protokoll integrieren würden, könnte man natürlich auch auf die internen Daten zurückgreifen (wenn man denen glauben will). Der Whispergen geht z.B. dauerhaft so um die 5K vor ... wenn wir den Zahlen glauben würden, würde auch der angegebene Wirkungsgrad stimmen -;-(

    Und solche Dinge wie Q-Belastung und Q-Leistung "berechnen" wir lieber selbst ... Du weißt doch: ... glaube keiner Statistik die Du nicht selber ... @:pille

    Nochmal zu der ext. Inbetriebnahme ... was braucht der den für ein Signal ?

    ciao WhisperMan

  • Hi,

    der Kontakt beim Dachs heisst "Freigabe Modul" an den Klemmen X2 5/6 (MSR1), beim MSR2 sind das die Klemmen X4 11/12.
    Man nehme also z.B. ein Relais und klemme einen Kontakt an diesen Klemmen an. Wenn der Kontakt geöffnet wird läuft der Dachs los und wenn er geschlossen wird bleibt er stehen, fertig ;)

    Gruß
    Tom

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • Hallo WhisperMan,
    hier ist ein Link zur Montageanleitung:
    http://www.heizkostenfrei-leben.de/downloads/tech…ahme%20MSR2.pdf
    Ab Seite 64 sind die elektrischen Anschlüsse beschrieben.

    Zitat

    Wenn der Kontakt geöffnet wird läuft der Dachs los und wenn er geschlossen wird bleibt er stehen, fertig


    öhm _()_ beim MSR2 ist die einegestellte Mindestlaufzeit übergeordnet, das heist der Dachs läuft nach dem trennen/schließen des Kontaktes noch die Mindestlaufzeit weiter.
    Ich weis aber nicht, ob das auch anders einstellbar ist :huh:

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Hi,

    Zitat


    ... also Potentialfrei !?

    Jo :thumbup:

    Wie das beim MSR2 mit der Mindestlaufzeit ist weiss ich nicht, da müsste ich erst nachlesen ;)
    Vielleicht wissen die MSR2 geschädigten hier bescheid .||.

    Gruß
    Tom

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • Hallo Forensklave, ;-_

    Vielleicht wissen die MSR2 geschädigten hier bescheid

    :-)_:-)

    Die Mindestlaufzeit ist im Menü einstellbar, das weiß ich, aber ob der Dachs nach Ablauf der Mindestlaufzeit sofort stehenbleibt, wenn man den Kontakt öfftnet? _()_

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!