Förderung Mini-BHKW bei den Stadtwerken Karlsruhe

  • Die Stadtwerke Karlsruhe haben ein Förderprogramm für Mini-BHKWs aufgelegt.

    Wie es scheint haben die kapiert, dass Mini-BHKWs nicht Nachteil sondern Vorteil für die Energieversorger sind.

    Was ich fast für einen nachträglichen Aprilscherz gehalten habe ist tatsächlich Realität:

    In 3 Stufen gibt es für Anlagen bis 50KWel eine Förderung bis zu 750€ pro KWel.

    Stufe1:1-10KWel: 750€/KWel
    Stufe2: 11-25KWel: 500€/KWel
    Stufe3: 26-50KWel: 250€/KWel

    wobei Anlagen der nächst größeren Stufe für den Teil der darunterliegenden Stufe(n) die dort gültige Vergütung.

    Beispiel Anlage 15KWel: 10 x 750€ + 5 x 500€ = 10.000€

    Mehr dazu unter http://www1.stadtwerke-karlsruhe.de/swka/PDF/Servi…kw_ausfuell.pdf

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Wo ist nun der Nutzen für die Stadtwerke ? Ich meine nicht wo der ist (das weiss ich) sondern was DIE sagen wo er für sie ist !

    Was haben die vor mit der Förderung ?

    MfG WhisperMan

  • Ich hab ja geschrieben, die scheinen es kapiert zu haben :rolleyes:

    könnte jetzt natürlich antworten:

    du weist es,
    ich weis es,
    die wissen es,
    und demnächst werden die auch wissen, dass wir es wissen.

    Öffentlich bekennen sie sich natürlich nur zu ihrer Verantwortung umweltfreundliche Produkte zu unterstützen.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Ja aber ...

    Die erzählen nur, dass sie so Umweltfreundlich denken und deswegen 10.000,-€ für ein BHKW ausgeben das ihnen gar nicht gehört ???

    Gibt's Bedingungen ... intelligente Stromzähler (Lastprofil), Fernüberwachung/zugriff ihrerseits ???

    Hab' zwar schon Kontakt aufgenommen ... weiß aber auch noch nichts genaueres :(

    ciao WhisperMan

  • unter obigem Link sind auch die Förderbedingungen aufgeführt. Da ist nichts von Lastprofil, Fernzugriff etc. zu lesen. Mehr weis ich auch noch nicht.

    Mit wem hast du Kontakt?

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • vielleicht wollen die BHKW-Hauptstadt in Deutschland werden :thumbup:

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hallo Bruno44,

    ich denke es stellt sich die Frage was sich die Stadtwerke als eigene Vorteile versprechen. Normalerweise ist da immer ein Haken und man ist halt etwas misstraurig. Ich nehme an die machen selbst Strom den sie verkaufen wollen. Wer traut schon Energieversorgern?
    Oder wollen die nur als gutes Beispiel was für die Umwelt tun? Das wäre natürlich toll ! :thumbup:
    Gruss
    Spornrad

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

  • Hallo,

    ich denke es stellt sich die Frage was sich die Stadtwerke als eigene Vorteile versprechen


    Zunächst mal wollen die Gas und Strom verkaufen!
    Den Zuschuß gibt es nur als Gutschrift auf´s Kundenkonto, und aufgeteil auf vier Jahre, aber nur solange man Kunde ist! :whistling:
    Und schnell, denn die behalten sich vor das Programm jederzeit wieder zu canceln! ;(

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

  • 4125€ mal eben so als restschuldtilgung...
    Fast wie bei der KFW.

    Ich hab es erst als verspäteten Aprilscherz aufgefast, aber scheint ja doch Ernst gemeint zu sein.
    Das kann man nur schnell zugreifen!
    Und hoffentlich macht das Schule!!!

    Ich hätte garnichts dagegen in ein Verbund eingebunden zu werden, damit die Stadtwerke ihre Spitzenlast senken können.
    Da reden wir ja auch schon ewig drüber, solange sich das finanziell lohnt 8o

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang