Ist es möglich 3 Häuser mit einem Bhkw zu versorgen (250,250,350 qm)?

  • Hallo Tpr

    Bitte gebe noch an wieviel Festmeter Holz weiterhin verbrannt werden solln.

    Handelt es sich um Erdgas oder Heizöl bei der Spitzenlasternergie.

    Was für Feststoffkesselanlagen werden im Moment verwedet?

    Bitte Alter und Hersteller und Typ der Altkesselanlagen angeben.dann kann man den Wirkungsgrad grob abschätzen.

    Ich finde die Idee mit dem Holzvergaserkessel auch ganz Klasse der hat einen erheblich bessseren Wirkungsgrad als die alten Festbrennstoffkessel.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Das Öl wird teurer und teurer...
    Noch sind keine Maßnahmen erfolgt ,aber jetzt ist`s mal langsam Zeit `was zu unternehmen.
    Wir haben `mal resümiert...
    Alle Ölheizungen /brenner von vissmann bj78-80.

    Außerdem besteht die Möglichkeit noch 2 Ex-Güllegruben mit
    13.0m3
    +7.0.m3(jeweils unterirdisch und trocken,aber noch nicht isoliert)
    mit einzubeziehen

    Naja und endlich wollen wir noch Solarpanels auf das Dach (die Dächer) montieren.
    Bei der Konfiguration steht uns nun ein Energieberater des Landkreises zur Seite .
    Mal seh`n was der für Ideen hat.
    Die Dachse scheint`s in verschiedenen Leistungsstufen zu geben.(Mit Pellet/Hackschnitzelbefeuerung wäre hier wohl sinnig)
    Somit seh`ich mal der Zukunft optimstisch entgegen.

    Des weiteren könnten wir mit `nem Erdbohrer noch Sondenlöcher bohren oder die vorhandenen Wiesen zum Soleschlangenvergraben verwenden.

  • Naja, wenn Du in der Geschwindigkeit weiter planst und baust, ~:-) wäre es vielleicht eine Idee schon mal für einen kleinen Kernfusions-Ring-Reaktor mit der Planung zu beginnen.... ^|__|^

  • Die Dachse scheint`s in verschiedenen Leistungsstufen zu geben.


    Richtig, das sind mit 1,0 KW und 5.5 KW genau zwei. Und das schon seit Mitte 2011, vorher war es mit 5,5 KW nur eine Leistungssufe. Von den Kosten her is des aber eigentlich egal, beides fast gleich teuer. Die sind nähmlich Noch-Marktführer.

    Mit Pellet/Hackschnitzelbefeuerung wäre hier wohl sinnig


    Das is noch Zukunft und ob´s sowas jemals aus Schweinfurt gibt wage ich zu bezweifeln. Aber....

    Naja, wenn Du in der Geschwindigkeit weiter planst und baust,


    dann könnt´s vielleicht doch noch klappen, die Österreicher von Ökofen sind da schon ganz nah dran.

    Die dezentrale KWK ist keine Brücke - sie ist die Lösung :thumbup:

    und der Spenden-Button für unser Forum ist auf der Portal-Seite rechts :!:

  • Naja, wenn Du in der Geschwindigkeit weiter planst und baust, ~:-) wäre es vielleicht eine Idee schon mal für einen kleinen Kernfusions-Ring-Reaktor mit der Planung zu beginnen.... ^|__|^

    :D ;-_ :S

    Wie wahr,wie wahr -danke für`s rege Interesse.
    Naja ,ich wollte eigentlich 0(Null) Schulden machen.
    Daher immer erstmal sparen.-Und warten-
    Aber jetzt wird`s Warten wohl aber bald weit teurer als die Ümrüstungsmaßnahme
    Ich werd`den Energieheini erstmal fragen ob mir nicht auch mit `nem tiefen Loch geholfen werden kann .
    Bohren könnten wir ja selber mit der Unimog-Zapfwelle.
    Je tiefer ,je besser? Ich denk`mal wir kommen so auf 50m.
    Braucht man dafür eigentlich in Deutschland `ne Ausnahmelochbohrgenehmigung? (oder was ähnliches?)
    Ich bin ja der Meinung :
    Heutzutage müßte es doch möglich sein `ne einigermaßen technologisch ausgefeilte Heizenergielösung hinzubekommen ,ohne
    gleich dabei wirtschaftlich zugrundezugeh`n... :P ;)

    (oderwarnsedochnichaufmmond) :S :D

  • Bist du sicher dass Du hier im richtigen Forum bist _()_ oder wärs ned doch besser Du schaust ob´s ein

    50mUnimogAusnahmelochbohrgenehmigung-Forum gibt :!:

    Die dezentrale KWK ist keine Brücke - sie ist die Lösung :thumbup:

    und der Spenden-Button für unser Forum ist auf der Portal-Seite rechts :!:

  • Bist du sicher dass Du hier im richtigen Forum bist _()_ oder wärs ned doch besser Du schaust ob´s ein

    50mUnimogAusnahmelochbohrgenehmigung-Forum gibt :!:

    Bist du sicher dass Du hier im richtigen Forum bist _()_ oder wärs ned doch besser Du schaust ob´s ein

    50mUnimogAusnahmelochbohrgenehmigung-Forum gibt :!:

    Vielen Dank für diesen höflichen Hinweis.

  • Braucht man dafür eigentlich in Deutschland `ne Ausnahmelochbohrgenehmigung?

    evtl. eine Wasserrechtliche Erlaubnis? ?(

    Also es gibt eine Stadt, da sind Gipsvorkommen im Untergrund angebohrt worden, bzw. die Bohrungen haben dafür gesorgt, das sich der Gips nun mit Grundwasser vollsaugt und aufbläht. Das ist so wie die Bergschäden im Ruhrgebiet, nur umgekehrt......
    ....wenn du dafür dann blechen mußt, Prost Mahlzeit! |__|:-):-)@@(-:

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!