Ich habe schon angekündigt, dass ich am Dienstag mit dem Lehrstuhl Prof. Jäger in Erlangen einen Termin habe. Hier meine Diskussionsgrundlage:
Wir sind eine Gruppe von Klein- BHKW- Betreiber (5-10 kw-elt) im Raum Erlangen, eingebunden in ein bundesweites „BHKW-Forum“,das Interesse daran hat, die Netzentgelte für die dezentralen Einspeiser zu verbessern.(vermiedene Netznutzungsentgelte durch dezentrale Einspeisung)
Wir suchen einen Menschen/ Studenten, der die gegenwärtigen Netznutzungsstrukturen und insbesondere die Vorteile der
Netzbetreiber aufgrund dezentraler Einspeisung darstellen kann und sich deshalb mit der StromNEV auseinandersetzt.
Wir könnten uns beispielsweise vorstellen, dass ein interessantes Thema sein könnte, wie kann ein virtuelles Kraftwerk auf der
Basis von vielen dezentralen Einspeisern betrieben werden. Dazu wird es wohl notwendig sein, die gegenwärtigen technischen und
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Netzeinspeisung darzustellen.
Wer hat noch Fragestellungen!!!! Eilt!!!!