Dachs: Motorölfilter

  • Zitat

    Original von hololoy
    @ allikante: Der Hauptstromfilter braucht nicht mehr gewechselt zu werden,da er deutlich grober ist und normalerweise nicht mehr viel zu filtern hat.
    wahrscheinlich nicht so massiv.

    setzt sich da der Trabold nicht schneller zu als es sein muß??
    oder kann es passieren das der Hauptfilter dicht geht und du merkst es nicht weil ja noch was über den Trabold läuft??

    MfG

  • Hallo alikante,
    bei meinem Auto habe ich den Trabold-Einsatz alle 15000 km gewechselt. Ich kann aber nicht sagen in wieweit der Filter dann schon verdreckt ist.
    Der Hauptstromfilter darf nicht verstopfen, da dann die Versorgung der Schmierstellen unterbrochen werden würde. Es kann aber auch sein, dass für diesen Fall ein druckgesteuertes Bypassventil öffnet oder der normale Filter dem Druck der Ölpumpe nicht standhält.

    Viele Grüße

    Hololoy

    Senertec Dachs HR 5,3 kW (2004), PV 1: 10 kWp (2008), PV 2: 5 kWp (2009), PV 3: 3,75 kWp mit Eigenstromnutzung (2013), PV 4: 7,5 kWp mit Eigenstromnutzung (2015), Speicherakku stationär: 24V, 10kWh brutto (2010), Zero SR: 13 kWh (mobiler Speicher, 2016), Opel Ampera: 16 kWh (mobiler Speicher mit Wärmeerzeuger, 2013), ELCO Wärmepumpe AEROTOP G (Luft-Wasser, 2022)

  • Hallo Hololoy

    In den Phkw Katuschen Ölfilter sind Bypassventile eingebaut die Öffnen dann wenn der Filter dicht ist.Und die Filterung ist damit unterbrochen.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH