Jetzt an die Politik ran!!!! Heisse Phase läuft!!

  • Hallo Kollegen,

    jetzt läuft die heisse Phase!

    Ganz wichtig: Wahlkreisabgeordnete ansprechen!!! Kontakte zu Parteien (v.a. CDU+SPD) aktivieren!!!

    Die wichtigsten Punkte sind:

    - KWK -Zuschlag auch für selbstgenutzten Strom für alle, nicht nur für das produzierende Gewerbe, sonst werden 70 % des Potentials nicht erreicht (Alle Wohngebäude, Hallenbäder, Schulen, Krankenhäuser, Altenheime, Kaufhäuser, Bürogebäude, Hotels etc.)

    - Kürzungen der Zuschlagszahlungen zurücknehmen (Höhe, Laufzeit)

    - Vereinfachung statt ausufernder Bürokratie: Zuschlag ohne zeitliche Begrenzung für alle BHKW-Grössen (nach 10 Jahren ist sowieso ein Austausch oder Generalüberholung fällig)

    - Entfall der bisher üblichen völlig überzogenen Regelungsdichte (eines der grössten Hemmnisse, da das notwendige Spezialwissen bei den wenigsten Akteuren vorhanden ist).

    - BHKW-Nahwärmenetze stärker fördern, bisher vorgesehene 150 Mio/a für ganz Deutschland ist zuwenig

    - Stromlieferung an Nachbarn drastisch vereinfachen

    - Gemeinschaftliche Stromerzeugung von Eigentümergemeinschaften drastisch vereinfachen, ist viel zu kompliziert (Bilanzkreisbildung etc. viel zu aufwendig, Verfahren wie bei Gross-EVUs)

    Und am besten (wenn wirklich starke Zuwächse bei KWK gewollt sind):
    Einheitsvergütung wie beim EEG, ganz einfaches Verfahren mit kompletter Netzeinspeisung.

    Mit den jetzt nochmals stark verkomplizierten Regelungen ist eine Ausnutzung des riesigen KWK-Potentials völlig unmöglich; bereits in der Vergangenheit war der KWK-Zubau weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben, und jetzt soll das Ganze nochmal komplizierter und in weiten Bereichen unattraktiver werden?


    Gruss
    Horst Bernauer

    BET Bernauer EnergieTechnik, Lange Strasse 11, D-71063 Sindelfingen

  • Hallo Polsprung

    Ich habe mir meine beiden Spitzenkandidaten geschnappt und dehnen erst mal erklärt was ein BHKW ist. Dann hbe ich sie über die Vergütung auf geklärt,und noch darauf hingewiesen das solche Anlagen den CO² Ausstoß reduzieren.
    Die wussten nichteinmal was ein BHKW ist.

    Wie soll man den die Politiker für unsere Sache begeistern,wenn sie nicht mal wissen worum es geht?

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • So ist halt leider die Wirklichkeit. Die Deppen haben 0 Plan von dem was sie Reden und von den unsinnigegen Gestzen die sie verfassen.
    Bleibt nur nach als Zitat: DENN SIE WISSEN NICHT WAS SIE TUN
    Gruß Black

    Einmal editiert, zuletzt von Monkey Tuner (21. Februar 2008 um 17:09)

  • Jetzt aber ran - der Regierungsentwurf ist schon wieder viel schlechter als der Bundesratsentwurf!!!!! zB Vergütung für selbstgenutzten Strom nur für produzierendes Gewerbe!!!!! Liebe Leute, die Stromkonzerne sind gerade mit allen verfügbaren Kräften in Berlin am Drücken - wir können nur über massenhafte Aktivität vor allem über die Bundestagsabgeordneten gegenhalten! Mit dem was jetzt beschlossen wird müssen wir wieder jahrelang leben!!!

    BET Bernauer EnergieTechnik, Lange Strasse 11, D-71063 Sindelfingen

  • Für die Suchfaulen.

    Eine Liste aller Abgeordneten


    Gibt es eigentlich eine Liste wer in den Gremium sitzt, das den Regierungsentwurf verbrochen hat?
    Dann könnte man die auch mal genauer Informieren.
    Evtl. werden die ja von entsprechenden Lobbyisten dumm gehalten....

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

    3 Mal editiert, zuletzt von Bernd der Dachsausbeuter (27. Februar 2008 um 17:59)

  • Die Deutsche Bank Research hat mit dem Aktuellen Thema 415 - Energie und Klimawandel vom 3.03.08 - eine excellente 16 seitige Beurteilung der
    Der Autor Josef Auer Tel. 069/910-31878 hat wirklich gute Arbeit geleistet
    und sieht in der KWK Technik einen Eckpfeiler des deutschen Energie- und Klimaprogramms.
    Ob jedoch der eine oder andere Politiker diese Analyse der Deutschen Bank Research überhaupt verinnerlichen kann, bleibt abzuwarten.

    Wie gut das die bislang das BIP immer noch massgeblich von der Wirtschaft und den Bürgern erbracht wird. @:-

    Hallo, wenn jemand Fragen zum Thema BHKW´s hat, könnte ich sie womöglich beantworten...

    Einmal editiert, zuletzt von Bernd der Dachsausbeuter (5. März 2008 um 10:40)

  • Da sollten sich auch die Vertreter der Micro-BHKW Fraktion sehen lassen.
    firestarter du wohnst doch in Berlin und kannst so gut formulieren.

    Mit dem B.KWK verbindet uns eine lose Zusammenarbeit.

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

    Einmal editiert, zuletzt von Bernd der Dachsausbeuter (5. März 2008 um 10:35)

  • Hallo miteinander,

    öhm..joar

    bin Berliner und hab echt interesse daran...kann mir gut vorstellen, dahin zu gehen.
    ...wenn ich denn als normalbürger und nicht bhkw-besitzer darf ;)

    bis dahin,
    müsst ich auch wieder fit sein.
    Bin heut noch nen bissl angeschlagen, nachdem mir gestern bei tempo 50 einer sein Auto vor meins lenkte...frontalcrash, den ich noch etwas seitlich ablenken konnte

    bei mir 3 leichtere Verletze...Schleudertrauma, kleine Knochenabsplitterung ets
    beim Gegner wohl nix...aber ich denk mal, heut wird er auch nen steifen hals und morgen-kotz haben
    2xTotalschaden (mein armer Corsa...die Zuverlässigkeit in Person...nun auch noch Lebensretter)

    Sorry für die Abschweifung

    ....aber gern,
    gebt mir Daten und falls erforderlich auch ne Einladung :D