Wärmeabfuhr geht über alles ... stimmt das ?

  • Hallo,

    ich plane den Erwerb eines Dachses, und habe mal eine Frage zur Wirtschaftlichkeit.

    Wenn ich einige Räume habe, die bislang noch komplett unbeheizt sind, wo die Heizung auch nicht unbedingt nötig, aber aus Bequemlichkeitssicht schön wäre, und ich dort Heizkörper und Rohrleitungen installiere, rechnet sich dann der Dachs eher, weil ich ja mehr Wärme "vernichten" kann ? Also abgesehen vom Material, einfach nur der Betrieb und die Zusatz-Wärmeabfuhr.

    Anders ausgedrückt: Mein Dachs wird X Stunden pro Jahr laufen. Wenn ich es schaffe, durch Wärmeverschwendung die Zahl X hochzutreiben, rechnet sich dann die Zusatzverbrauchsmenge an Gas gegen den Strom, den ich beim EVN einspeise, auf ? Kommt das arg auf Gas- und Einspeisepreis an, oder kann man als Daumenregel sagen, das rechnet sich ? Ich meine, im Extremfall kann man ja einen Heizkörper an der Außenmauer anbringen, herkömmliche Kraftwerke machen es ja auch so ähnlich.

    Ich hoffe, daß das noch niemand anders gefragt hat, aber so eine Frage hab ich hier noch nicht gefunden.

    Grüße aus dem Ministerium

  • Hallo Softwareminister

    Herzlich willkommen hier im Forum.

    Ich habe mir überlegt ob ich diese Frage beantworten soll.Du möchtest mehr Fläche beheizen ob wohl diesen Flächen nicht benötigt werden?

    Wäre schön wenn es so wäre.

    Ein Zahlen Beispiel du brauchts ca. 4 Kw Erdgas um 1 Kw Strom zu produzieren.

    Im günstigen Fall ist es so das die Brennstoff genauso hoch sind wie der Wert des poduzierten Stroms.

    Der Sinn eines BHKW besteht darin dem Objekt eine Grundwärme zuliefern um so die sonstige Heizenergie zu verdrängen.

    Darin besteht der Gewinn. Wenn du die Wärme an deinen Nachbarn verkaufts dann geht dein Gedankengang auf. Verkauf Ihm auch noch den Strom und nun ist das was du meinst schon profitsbel.

    Bitte vorher noch einige Stunden im Forum schlau lesen denn es gibt für unwissende übberall Haken und Ösen.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Hallo GB1530,

    danke, das ist doch mal eine Ausage. Das mit der Heizung an der Aussenwand ist natürlich ein Extremfall, aber diese "über-den-Daumen-Rechnung" zeigt mir, daß es nicht viel kostet, die (noch) nicht beheizten Räume künftig zu beheizen, denn es wird außer dem Material wenn überhaupt nur ein kleiner Anteil an laufenden Kosten anfallen.

    Danke !

  • )))) Hallo Softwareminister,

    ist das jetzt ernst gemeint?

    Also, eine goldene Regel gibt´s, die immer passt!
    Energieverschwendung lohnt sich nie!

    Aber du kannst dir die Montage der Zusatzheizkörper sparen, indem du Tür und Fenster offen lässt ;)

    Spass beiseite: mit dem Stromverkauf kannst du nicht reich werden, wenn der Dachs mit Heizöl oder Gas läuft, ( Ich gehe mal davon aus, dass du keine eigene Gasvorkommen oder Ölfelder im Garten hast :D)

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Hallo Axel,

    das war durchaus ernst gemeint, wenn auch in der Frage überspitzt formuliert, um die Kernfrage zu verdeutlichen. Danke für den Tip, aber Türen is nich ... es sind eher so Räume wie Abstellkammer auf der Terrasse ohne Türe zum Haus rein.

    Trotzdem Danke!

  • Hi zusammen,

    auch ich hab mir überlegt, was ich da antworten soll und es bleibt eigentlich nur eins:

    Ich glaubs nicht, wozu Menschen fähig sind!

    Der Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung ist dazu da, Recourcen zu schonen und Energie einzusparen und nicht zu Verschwenden!!!


    @:- @:- @:-
    Hier muss ich sagen, dass Gott sei Dank der PÖL-Preis so hoch ist, dass sich diese unsäglichen EEG-Maschinen auf der grünen Wiese nicht mehr rechnen, weil sie die Wärme nur in die Luft blasen.

    Gleiches gilt für Biogasanlagen,welche rein nur zur Stromerzeugung erstellt werden.
    @:- @:- @:-

    ein kopfschüttelnder

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hallo Bruno

    Brrr ganz ruhig Bruno, ganz ruhig.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Lieber Bruno,

    nichts für ungut, aber ich finde die Frage durchaus berechtigt. Was ökologisch sinnvoll ist, ist die eine Sache. Was sich ökonomisch unter'm Strich nachher rechnet, ist die andere, auch wenn's blöd klingt. Die Subventionsverzerrerei der Regierung treibt halt bisweilen solche Blüten.

    Nur ein kurzes Beispiel: Ich bin leidenschaftlicher Rapsölfahrer. Die Regierung knöpft mir jetzt Mineralölsteuern ab, so daß es sich nicht mehr rechnet. Mineralölsteuern, man lasse es sich auf der Zunge zergehen, für den Saft, der auf dem Acker wächst und das CO2 vorher aus der Athmosphäre eingesaugt hat, was ich aus dem Auspuff entlasse. Erdgasaustos sind noch auf Jahre von der Mineralölsteuer befreit, wohlgemerkt Zeug, was wir aus der Erde buddeln, um damit die Athmosphäre effektiv zu belasten. Ich weiß, ich komme vom Thema ab, aber so viel zu den Verzerrungen, die leider zu solchen Blüten führt.

    Also, mir ging's eben drum, mal zu überlegen, was es denn kostet, meine Außen - Abstellräume zu beheizen, um z.B. frostfrei Getränke dort lagern zu können, und es zeigt sich, daß es wohl nur das Material kostet und an laufenden Heizkosten mit dem Dachs praktisch für lau zu haben ist ... auch wenn es ökologisch nicht korrekt ist.

    Gruß

    Alex

    Ach ja, fast vergessen: @:- ))))

  • vor einiger Zeit gabs hier auch mal die Idee, Heizschlangen in der Hofeinfahrt zu verlegen um das Schneeschippen zu sparen.

    tom, hast du nen Kopfschüttel-Icon?

    @GB1530, sorry aber auch nem Mod gehen mal die Gäule durch, und heute ist eben so ein Tag, an dem ich mich um meine Arbeit hier betrogen fühle.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hallo Bruno

    Das mit den Gählen durchgehen ist doch hier mein Part.

    Ich habe wirklich überlegt wie man noch sachlich auf diesen Thread antwortet.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH