Hallo ihr alle,
es geht um die Wahl zwischen Strom- und Wärmeführung beim Ecopower.
Die Hauptfrage ist:
Ist es ökonomisch sinnvoll das Drehzahlprogramm des Ecopower zu fahren um zu verhindern, dass zuviel Strom verkauft wird, z.B. am frühen Morgen bei hoher Wärmelast aber wenig Stromverbrauch im Haus? Die restliche th. Last wird dann von der Spitzenlasttherme erzeugt. Oder ist es sinnvoller Wärmeführung zu fahren und dann sehr viel weniger den Spitzenlastkessel laufen zu lassen, aber dann halt den Strom recht billig zu verkaufen?
Die Laufzeiten des Ecopower sind in etwa gleich in beiden Fällen. Sie unterscheiden sich in der Drehzahl.
Was meint ihr?
Grüßle