Hallo miteinander,
die Überschrift sagts ja schon...
in Sachen Elektro bin ich ne absolute Pfeiffe
Also so nen bissl elektrotechnik geht schon
...hab sogar mal einen IC entwickelt...aber mit nen bissl support, genügend Lektüre und etwas Zeit gings halt irgendwie (und der war sogar im 1. run funktionsfähig) :]
aber,
sobald es um Wechselstrom und co geht...nun ja, also da haperts gewaltig.
Ich hab ne Menge "dummer" Frage,
hoffe aber ihr seid bereit mir mal einen kleinen Exkurs zu geben...ist auch für einen guten Zweck
Puh,
ich komm mal gleich mit konkreten Dingen.
erstmal zum Stromnetz
...unser normaler Hausanschluss hat 3 Phasen, richtig?
Also Nulleiter, L1, L2 und L3
auf jeder sind 220V (oder 230?) und wir haben ne Phasenverschiebung, ja?
das heisst, wenn ich einen 3phasigen abnehmer hab, komm ich auf Wurzel(3)x U = rund 400V
....kommt das erstmal so hin, ja?
nun zu Strommessdingen
Wie funktioniert unser "normale" Stromzähler?
Also irgendwie mit magnetfeld und co...ist mir eigentlich Latte
doch wie misst er die unterschiedlichen Phasen...macht er gar nicht, sondern die summe, oder?
Wie, und mit welchen Geräten könnt ich jede Einzelne phase messen?
nun mal etwas abgefahrener...
Ich kann ja grob sagen, die Leistung ist das was unter der Sinuskurve ist
...wie ist es z.B. bei nem Dimmer, wo ich einen Teil der Phase abschneide? (Hab gerad etwas über Phasenan, bzw abschnittschlatungen gelesen)
Was ham wa denn dann an Leistung...klar, im Durschnitt kommts hin, aber welche Spitzenströme werden da gezogen?
Wie träge sind Zähler bzw. Leitungssystem...wenn ich z.B. sehr kurzeitig (sagen wir mal 1-2 Periodenlängen) richtig "ziehe" schlägt da der Zähler gleich an...oder mist er eher den Durchnittswert der letzten 50 phasen?
noch was,
wenn ich nen Verbraucher (dreiphsig) mit sagen wir 10kw hab...ist doch sicher auch effektiv...was fliesst dann pro Phase?
axo,
bei nem Generator haben wir ja ne induktive Last...die schon woanders angesprochene Phasenverschiebung geht doch in die richtung: "induktivitäten, wenn ströme sich verspäten" hab ich das noch richtig in erinnerung?
Wie ihr merkt,
ist da gewaltig nachholebedarf bei mir.
Möcht nun nicht die gesamte Elktrik lernen...aber freu mich über einfache und leicht verständliche Antworten
Auf dass ich dann weiter Fragen kann und ich endlich nen bissl Grundverständnis da bekommen.
Vielen Lieben Dank
Euer fire