Elektrische Anbindung eines KW Energie BHKW

  • hallo Leute und BHKW Betreiber..

    ich habe heute so viel Input gehabt das mir ganz übel ist...
    aber eine Frage hab ich noch : Wie habt Ihr Euer BHKW an Euere elektrische Anlage angebunden ? Ich meine gehen da 3 Kabel vom BHKW zum Schaltschrank und auf eine Sammelschiene und das wars ?
    Kann man sich das so einfach vorstellen oder ist das schon etwas komplizierter..
    Hat jemand von Euch auch die Möglichkeit bei Netzausfall vom EVU das BHKW weiter zu betreiben, also im Notstrombetrieb mein ich ?

    Grüße

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy:

  • Hallo Kayt

    Das ist mal eine einfache Frage.Das läst sich folgender Masen lösen.Du hast bereits einen Elektrozähler vom EVU , der zählt den bezogenen Strom,direkt dahinter installiert man einen neuen Zähler der zählt den Strom den du an das EVU liefertst.dann kannst du dein BHKW einfach in deiner Hausinstallation anschließen,vorraus gesetzt du hast dort dir entsprechenden Querschnitte.
    Wenn das nicht ganz verständlich ist schick mir deine Faxnummer per PN und dann faxe ich dir das Anschlußschema.

    Las dir nicht einen andere Anschluß Variante vom EVU einreden, sonst liefertst du den kompletten Strom den du produzierts ins Netz,und mußt ihn dann teuer wieder kaufen und die witschaftlichkeit fällt bedeutend schlechter aus.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • hi gb 1530

    ich hatte dir am telfon heute schon gesagt das der elektriker hier war ..mit dem hab ich dann gesprochen und dem war das nicht so ganz klar wie das laufen soll ..wahrscheinlich kommt bei noch dazu das ich einen Wandlerzähler eingebaut habe. Evtl. hat das ja auch jemand von Euch ??


    Grüße

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy:

  • Hallo KayT

    Das ist vom Zählertyp ganz unabhängig ob Meßwandler oder nicht.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • hallo firestarter .. na ja was soll ich dazu sagen es war mal so das eine gemacht wurde ist aber im moment nicht der fall .. aber..
    es kann sein das es wieder kommt .. und ich ein anlage einbauen muss der blindleistung entgegenzuwirken..

    grüße

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy:

  • Hallo KayT,

    bist du sicher, dass du einen Zähler hast, der die Blindleistung misst, oder einen
    Lastgangzähler, der über jedes 15-min-Intervall die durchschnittlich genutzte Leistung speichert (1/4-h-Leistungsmessung) ?

    In Sachen BHKW und Stromzähler habe ich mich aus Unwissentheit auf den Stromzähler des Netzbetreibers eingelassen, den Fehler würde ich nicht nochmal machen!
    Da gibt´s hier im Forum einen guten Thread zum Thema, find ihn aber gerade nicht ;(

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Schon wieder ich :D

    Also wenn du nen "Wandlerzähler" hast ist alles kein Problem.
    Denn es ist kein "Wandlerzähler" sondern ein normaler Zähler in einem Wandlerschrank. Das heist Du kannst diesen Zähler Problemlos gegen einen Zweirichtungszähler austauschen lassen.
    Bei der angestrebten BHKW Leistung von 10-15KW elt. sind auch die Querschnitte in Ordnung. Soweit der BHKW Hersteller nen ordentlichen Cos-Phi bescheinigt brauchst Du auch nix kompensieren.

    MfG

    PS bei einer Syncron Maschine ist der Cos-Phi sowieso =1

  • Hallo an Alle

    Da er ja nun ein BHKW betreiben will, wird sein Stromverbrauch deutlich unter
    100.000 Kwh sinken und somit interressiert das EVU auch die Blindleistung in keinesterweise,ich habe da Erfahrung da kann ich schon mal Entwarnung geben.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Hallo GB1530,

    Zitat

    ich habe da Erfahrung da kann ich schon mal Entwarnung geben.

    ich dachte Du hätest, aufgrund des schlechten Blind/Wirkleistungsverhältnisses eine Kompensationsanlage verbaut! ?(

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!