• So,
    nachdem ich im anderen thread schon angefangen hab, mach ich mal gleich hier mit der Selbstbeweihräucherung weiter :D

    Ein BHKW wird sich bei KayT auf jedenfall lohnen,
    allein schon weil bei den Überlegungen hier im Vorfeld man auf so manches Ding bei ihm stößt.
    Allein wenn man die schon abstellt kommt bestimmt genug Einsparung raus
    *Glaub, wir haben da nen Kandidaten für's nächste...öhm übernächste Forentreffen* ))))
    Thüringen liegt ja auch schön zentral ;)

    Joar, dann nochmal durch
    - Deine Geschirrspüler sind bisher nicht am Warmwasser????
    Also wenn dem so ist, aber zackig... wie Du schon sagtes, kostet die kwh Strom gut das 4-fache von Gas, also ran an die WW-Leitung
    ...und wenn der Installateur eh da ist *duck*, könnt man ja noch ne Wasseruhr vorm Speicher zwecks Daten-Sammeln reinbaun
    - Trockner,
    keine Ahnung, was Du da nutzt...wer Zeit und Platz hat: Wäscheleine ist unschlagbar...ansonsten natürlich Gas-Befeuerte Trockner. Falls noch nicht vorhanden, könnt man bestimmt sich GBs Angebot(im anderen thread) überlegen

    @GB
    muss denn Geschirrspüler 85°C haben?
    Zu Hause können wir max auf 65°C...zwar nicht ganz mit Gastro zu vergleichen, aber selbst 5Tage angebappte Dinge gehn immer weg. Nur bei zermatscht-angebrannten stärkehaltigen Dingen sinkt die Reinigungsquote auf 95%

    nochmal kay
    erstmal Respekt, dass Du gleich mit ner Lastgangmessung zur Tat schreitest...sicherlich sinnvoll
    Mal schaun, was da noch so rauskommt *voll gespannt*
    Saune ist natürlich dicker Brocken..da könnte natürlich manch andere Überlegung wieder hinfällig werden... aber warten wir mal weitere Werte der Messung ab.

  • hallo leute..

    erstmal danke wie immer für die infos..
    @ alikante warum gehen 85 ° mit einem BHKW nicht ????
    für die heizung brauch ich das doch auch

    das sich einbhkw lohnt ist mir klar ..doch.. ich denke gerade an das modulierende von EC-Power . das kann schön klein 3kwh el oder 13 und 4 kwh th oder 25 kwh th, ja an das teil denke ich im moment..
    bei der lastgang messung hat sich so einiges gezeigt an das ich nie gedacht hätte ...wie z.b. eine kaffee maschine die dann locker beim aufheizen mal
    6 kwh zieht usw.

    grüße

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy:

  • weil die meisten BHKW max 80°C Vorlauf bringen - wegen Verschleiss und so.
    Dann noch die Verlusste der Leitungen da sind flux 5-10K weg also nur noch 70°-75°C verfügbar.

    Heizung mit 85°C och nö das ist aber nicht gerade sparsam!!! es söllten selbst bei Plattenheizkörpern 65°C Vorlauf ausreichen!!

    MfG

  • hi ..

    na dann komm ich der sache schon näher warum der heizkessel fast den ganzen tag läuft also im moment..( 0 grad aussentemp)
    der geht auch noch höher aber da muss es dann schon unter-10 haben dann
    geht er laut thermometer über 90 grad im vorlauf.
    da hat der heizungsinst. extra die sperre( ? ) entfernt.

    grüße

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy:

  • Zitat

    Original von KayT
    das kann schön klein 3kwh el oder 13 und 4 kwh th oder 25 kwh th, ja an das teil denke ich im moment..
    grüße

    Bleib mal ganz ruhig Brauner :-)@@(-:

    Das Teil kann min. 4KW elt / 17KW therm. bis max. 13KW elt / 29KW therm.

    http://www.ecpower.de/pdf/XRGI%2013G…latt-270405.pdf

    aber ansonsten nicht ganz übel der Dübel :D

  • also ich denke es stimmt , der heizkessel ist zu klein dimensioniert ..
    bin gerade am suchen nach den alten vorgaben vom architekten..
    der rücklauf liegt immer bei 30 - 40 ° nie mehr aber meistens bei 30
    ja raumtemp. sind in der restaurantebene ca. 22,5 ° also so hab ich die eingestellt. hab ich extra eine steuerung gebaut bei der sich der fühler im raum befindet und nicht am heizkörper weil die unter eckbänken verschunden sind(
    ja ich kann mir denken was jetzt kommt , verschwender !!! )
    in den zimmern ist es nicht sonderlich warm muss ich mir im winter öfter anhöhren Leider !!!.

    grüße

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy:

  • Zitat

    Original von KayT
    also ich denke es stimmt , der heizkessel ist zu klein dimensioniert ..
    bin gerade am suchen nach den alten vorgaben vom architekten..
    der rücklauf liegt immer bei 30 - 40 ° nie mehr aber meistens bei 30

    na hallo,
    da haben wir doch schon was... also Deine niedrigen Rücklauftemperaturen sind natürlich gut für ein BHKW ,
    aber Deine hohen VL-Temperaturen absolut nicht akzeptabel.

    Nun bin ich kein Installateur, abner doch nen bissl belesen und eine Temperaturspreizung von 50-60 K zwischne Vor und Rücklauf erscheint mir deutlich zu hoch.
    Das heisst, Deine Umwälzpumpe brauch mehr Dampf.
    Ist immer so ein Ding, nicht das dann mit höheren Geräuschpegel zu rechnen ist... aber kannst es vermutlich auch erstmal probieren. Viele Umwälzpumpen haben so ein kleines Rädchen mit dran, wo Du die Pumpleistung stufenweise verändern kannst. Dreh doch einfach mal einen Tick weiter ;)

  • stimmt schon
    das so was kommt hab ich mir gedacht ..hatte ich erst von voll auf stufe mitte gestellt.habe gedacht spart strom..
    also dann wieder voll aber es wird sich an der temp im rücklauf nix ändern ..weil ich habe das über mindest 10 Jahre so beobachtet.( kein witz )

    grüße

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy:

  • Ach so :rolleyes:
    apropos "hohe Vorlauftemperaturen" wenn in der Lüftungsanlage ein Wärmetauscher zum Beheizen der Frischluft sitzt, dann sind ca 85° Vorlauftemperaturen notwendig!

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!