welche Größe ??

  • Hallo Gemeinde ...

    ich habe zwar die Such-funktion genutzt aber nix passendes gefunden.
    Also stelle ich mal meine Frage hier :
    Welche Größe wäre die richitge oder passende Größe für den Pufferspeicher.
    Kann man den berechnen ? Sicher ist es eine Platzfrage, aber mal angenommen der Platz wäre da.

    Grüße

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy:

  • Hallo KayT,

    um diese Frage zu beantworten sollte man zunächst mal etwas zu der Umgebung es Pufferspeichers wissen: Soll mit diesem auch das warme Wasser gemacht werden (z. B. mit einem Plattenwärmetauscher), wieviel beheizte Fläche, Dämmzustand, wie ist die Auslegungstemperatur von den Heizkreisen (Flächenheizung=gering, kleine Radiatoren=sehr hoch), was für Wärmeerzeuger werden hydraulisch in das System eingebunden (BHKW, Solar, Wärmepumpe, Spitzenlastkessel mit der jeweiligen Leistung), und dann natürlich noch der Wärmebedarf?

    Aber generell: zunächst mal je größer um so besser, wobei natürlich ab einer gewissen größe (einige Tausend Liter) es wieder wegen der Abstrahlverluste wieder keinen Sinn macht. Wenn es sich nicht gerade um ein gedämmtes EFH handelt würde ich unter 1000l nicht anfangen.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hallo KayT,

    irgentwo habe ich mal so eine "rechnende Website" gefunden, wo mann Spitzenwärmeverbrauch und Wärmeerzeugergröße eingibt, und wo Puffergröße ausgerechnet wird. Aber bloß wo....

    Ich habe bei meinem etwas größerem EfH 800Ltr, wenn man im Sommer/Übergangszeit die Laufzeiten in die Optimale Tageszeit legen möchte, und am nächsten Morgen dennoch warm Duschen möchte, dafür könnte er gerne um die hälfte größer sein. @:-

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

  • hallo Dachsgärtner..
    ja wenn du die website wieder findest wäre schon toll.
    ich habe leider auch noch nix gefunden.. und meinen Heizungsspezi frag ich auch nicht.. besser so.. bei der bucht ( lol ) bieten die welche ohne Isolierung an.. macht keinen Sinn sowas.. ist halt billiger.. der Speicher..
    Ja , Fragen über Fragen und keine Antworten oder nur wenige ..

    Grüße

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy:

  • Zitat

    Original von KayT

    Ja , Fragen über Fragen und keine Antworten oder nur wenige ..

    na das kann ich so nicht stehen lassen. Das Forum hier ist sehr bemüht, aber man muss wenn man stichhaltige Infos will auch Details liefern. Was würdest Du mir denn antworten auf die Frage, ohne weitere Detais zu kennen, antworten: was soll ich mir für einen Computer kaufen?

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • hallo Bruno...

    hatte deinen beitrag noch gar nicht gelesen ..also das warmwasser soll mit eingebunden werden in den puffer wie das gemacht wird ..keine ahnung !
    die zu beheizende fläche ist 1000 qm , die wände sind aus 36 cm proton lochziegel ..oder so in etwa ist der name .. die heizkörper sind platten heizkörper ..ja und auch die temp am vorlauf vom kessel ist ab und zu über 80 grad aber nur wenn es sehr kalt ist draussen.
    einbinden werde ich nur den aktuellenheizkessel lassen weilder als spitzekessel funktionieren soll.. ja hab ich noch was vergessen?

    Grüße

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy:

  • gut, dann sollte man noch die Größe des BHKWs kennen und den etwaigen Warmwasserverbrauch pro Tag.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Genau,
    denn ich nehm mal an, dass Du ein BHKW einsetzen möchtest.

    Was noch interessant wär,
    - welche Leistung hat Dein bisheriger Kessel?
    - wie hoch war Dein Jahresverbrauch durchschnittlich die letzten Jahre

    ...vll kommen wir so (zumindest sehr grob) an Deinen Wärme- und Spitzenbedarf ran.

    Wie sieht das Gebäude aus? 1000qm...von wievielen Etagen reden wir (oder ist es eine Halle)?
    Habt ihr erhöhten WW-Bedarf (evt Gewerbe)?

  • an alle ..
    sorry aber das hat sich alles überschnitten und ich darf erst nach 5 min wieder schreiben. ist doch schön wenn einem hier geholfen wird.. wenn die fachmänner
    keine blasse ahnung davon haben also die heizungsfachmänner hier in meiner ecke des landes D.
    also es ist gewerbe... der keller , das EG, der 1 stock und der 2 stock haben zusammen ca 1000 m² ..das BHKW wird wohl der dachs werden ..wegen der thermischen leistung was ich aber für einen wärme bedarf oder warmwasserbedarf habe kann ich nicht sagen ..der warmwasserspeicher ist 350 liter groß und der heizkessel hat 41 kw ..

    mit den keine antworten mein ich NICHT das forum hier, sondern die Fachbetriebe.

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy: