BAFA - Förderung

  • Hallo Zusammen,

    mal eine Laien - Frage zur BAFA-Fördeung für BIO-Masse-Heizanlagen:
    Wer sich zum BHKW zusätzlich einen förderfähigen Kessel für Scheitholz oder Pellets anschaffen möchte, kann da das BHKW helfen in den Genuß des Effizienzbonus der BAFA zu kommen???

    Siehe Zitat der BAFA hier:

    Zitat

    Effizienzbonus
    Voraussetzung für die Gewährung des Effizienzbonus ist, dass die Biomasseanlage in einem Gebäude errichtet wird, das einen besonders geringen Primärenergiebedarf hat und dies durch einen Energiebedarfsausweis nachgewiesen wird (s. u.).

    Effizient im Sinne der Förderrichtlinien sind Gebäude, die die Anforderungen an den spezifischen, auf die wärmeübertragende Umfassungsfläche bezogenen Transmissionswärmeverlust oder –transferkoeffizienten HT´ bei Wohngebäuden nach § 3 Abs. 2 in Verbindung mit Anlage 1 Tabelle 1, bei Nichtwohngebäuden nach § 4 Absatz 2 in Verbindung mit Anlage 2 Tabelle 2 der Energieeinsparverordnung (EnEV) in der jeweils geltenden Fassung Stufe 1: bei Gebäuden mit Baugenehmigung vor 1995 nicht überschreiten oder bei Gebäuden mit Baugenehmigung nach 1994 um mind. 30 % unterschreiten oder Stufe 2: bei Gebäuden mit Baugenehmigung vor 1995 um mind. 30 % unterschreiten oder bei Gebäuden mit Baugenehmigung nach 1994 um mind. 45 % unterschreiten.

    Die Systemeinbindung soll nach Maßgabe des Energieausweises auf der Grundlage des Energiebedarfs erfolgen. Außerdem wird der Effizienzbonus nur dann gewährt, wenn der hydraulische Abgleich sowie die gebäudebezogene Anpassung der Heizkurve der Heizungsanlage vorgenommen wurde.

    Die Höhe der Förderung (Basisförderung plus Effizienzbonus) beträgt bei Stufe 1 das 1,5-fache und bei Stufe 2 das Zweifache der Basisförderung für die Biomasseanlage.

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Hallo alikante,

    ich glaube, wir haben da ein Missverständnis ;(

    Ich meinte, wenn man eine Gebäudeenergiebewertung mit dem Dachs machen lässt, kann man ja einen sehr guten Primärenergiefaktor erziehlen!
    Jetzt interessiert mich, ob man mit diesem Primärenergiefaktor in den Genuß des Effizienzbonus der BAFA für Biomasse-Heizkessel (kein BHKW) z.B förderfähigen Pelletkaminofen mit Wassertasche oder ähnliches, kommen kann?

    Hier die Senertec-Unterlagen für die Gebäudeenergiebewertung mit dem Dachs: (4,7MB)
    http://www.senertec-center.de/inhalt/downloa…iebewertung.pdf

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Moinsen,

    ja nö, habs gerafft.

    Wenn du so nen Ofen zum Dachs dazu stellst wird wohl eher ein anderes Problem entstehen. Denn du verminderst damit ja die Laufzeit bzw die vom Dachs erzeugte Energiemenge.
    Du "verdrängst" den Dachs quasi - es ist fraglich ob das Förderfähig ist??

    Auserdem müsstest du in einer Berechnung dann beide "Primärenergien"einzeln ausweisen - das ist ja im Energiepass genauso.

    Aber ich denke das eher die "Verdrängungsproblematik" Förderschädlich ist - es sei denn du kannst nachweisen das der Ofen als Spitzenlast oder Notkessel unbedingt gebraucht wird.

    Mfg

    PS: mit den Förderungen ist eh eine Sache für sich.
    Ich habe mein Haus Bj 1730 soweit verbessert das ich zwar "nur" 150Kwh/m² Jahr Primärenergiebedarf bei 0,00kg CO²habe aber mit einem Transmissionswärmeverlust von 0,53W/m²K eben keine Förderung bekomme. (KFW40 Tilgungszuschuss)