Dachs: Optimierung Start/Betriebsstundenverhältnis

  • Thread geteilt,
    voriger Teil als Thread Wärmetauscherprobleme
    unter: Dachs -> Technik angelegt

    Hallo Spornrad,

    Mein Dachs hat jetzt 11662 Betriebsstunden hinter sich in dieser Zeit hatte er 8673 Starts.
    Zum Thema Ölverbrauch hatte ich schon zweimal außerhalb der Wartung einen Pflegerbesuch.

    Gruß Moni

  • Hallo Moni,

    das Verhältnis Starts zu Bh ist aber alles andere als gut. :-(/
    Das Verhältnis sollte 1 Start auf 3 Bh sein.
    Beispiel von jemanden, denn wir beide kennen: 12057 Bh und 3533 Starts
    Da sollte man noch ein bisschen optimieren.

    Grüße Helmut @:-

    Ups: Frohes neues Jahr wünsche ich noch ^^

  • Hi akinom,

    auch von mir erstmal ein gutes neues Jahr.

    Ich muss Helmut völlig recht geben. Hier ist Optimierungsbedarf oder besser gesagt Optimierungspflicht. Bei einem Verhältnis von ca. 1h20min pro Start durchschnittlich, kann es durchaus häufig sein, dass der Dachs unter den empfohlenen 1h/Start bleibt. Ich frag mich grade woran das liegen kann bei der eigentlich guten Jahreslaufleistung. Hast Du evtl. keinen Puffer?

    Grüße

    Bruno

    bei dem gestern abgelesen 26464Bh/4501Starts (y)

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

    Einmal editiert, zuletzt von Bruno44 (1. Januar 2008 um 16:16)

  • Hallo Bruno,

    am Puffer kann es eigentlich nicht liegen. Gesamtpuffermenge 1700 l. Ein Pufferspeicher mit 1000 l und einer mit 700 l dazwischen eine Rohrstrecke von ca 25 m.

    Ich wünsche Allen ebenfalls ein gutes Jahr 2008.

    Gruß Moni

  • Hi akinom,

    mach mal ne Zeichnung, wie die hydraulische Einbindung realisiert wurde, ich vermute hier böses. Bei so viel Puffer und der Laufzeit muss Du mind. auf 6-7Bh pro Start kommen.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hi Bruno44,

    da muss ich leider passen. Derjenige der mir den Dachs aufgebaut hat war ein ganz schöner Filou :-(/
    Werde aber morgen noch mit jemandem telefonieren der Ahnung hat und der mich zu meinem Dachs auch beraten hat.

    Gruß Moni

  • Hallo Moni,

    wie meine Vorredner schon schrieben ist dein Start/Laufzeitver-
    hältnis mehr als besch....

    Ich komme bei meinen beiden Tierchen auf ca. 6-7 Bh/Start.
    Beide mit Pufferspeicher, Nr. 1 mit 2400 l, Nr. 2 mit 1500 l.

    Interresant währe zu wissen wie dein Dachs hydraulisch eingebunden
    ist und welches Reglerprogramm eingestellt ist, denn hier werden
    selbst durch "Fachleute" die banalsten Fehler gemacht, die dann
    zu solchen Problemen wie bei dir führen.

    Was mich auserdem noch wundert, ist die Tatsache, das dein
    Dachspfleger dich auf diesen Umstand noch nicht hingewiesen
    hat, oder weiß er es selbst nicht besser?

    Berichte doch mal, wie dein Dachs ins Heizsystem eingebunden
    ist und welches Reglerprogramm aktiv ist, am besten mit Skizze.

    Viele Grüße
    Joachim

  • Hallo akinom,

    Zitat

    Mein Dachs hat jetzt 11662 Betriebsstunden hinter sich in dieser Zeit hatte er 8673 Starts in 3 Jahren

    Danke für die Info und jetzt verstehe ich warum der Anlasser nach so kurzer Zeit defekt war. ;(
    Wie meine Vorredner schon gesagt haben startet der Dachs viel zu oft. Bei so einem großen Pufferspeicher wäre das nicht nötig, Viele Starts bedeutet höherer Verschleiß wie Du ja am Anlasser siehst.
    Mach uns mal schlau wie die Anlage eingebunden ist. Dann suchen wir nach einer Lösung.

    Gruss
    Spornrad

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Spornrad (1. Januar 2008 um 17:26)

  • Hallo Spornrad,

    das von Moni angesprochene Verhältnis von Betriebsstunden zur Anzahl Starts ist gar nicht so ungewöhnlich. Wie die beiliegende Auswertung des Jahres 2007 zeigt, kann mein DACHS nur in den kalten Wintermonaten ein paar mehr Betriebsstunden pro Start herausholen. Hochgerechnet auf drei Jahre komme ich gar auf fast 11.00 Starts zu 12.000 Bh - und das trotz des werkseitig dafür vorgesehenen 750 Ltr. Pufferspeichers und mustergültigem Einbau durch das hiesige Senertec Center. Weshalb ich vermutlich gut beraten wäre, mir schon mal einen Ersatzstarter auf Lager zu legen...

    Gruß, maxnicks