Dachs HKA: Standzeit Rußfilter

  • Hallo,

    mich würde mal interessieren wie bei euch (Öl-Dachsbesitzer) die Standzeiten des Russfilters sind.
    Halten die bei euch 5400h durch???
    Meiner hat jetzt ca. 3600 h runter und scheint schon wieder fertig zu sein. Ich habe Probleme die Leistung beim Russabbrand zu erreichen. Mein alter Filter hatte auch keine 5400 h ausgehalten ;(
    Die Teile sind ja nicht grad billig :(

    Gruß
    Thomas

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • Hallo,

    der Russfilter war auch bei mir am Anfang ein Ärgernis. Ich habe ihn nach zwei Jahren rausgeworfen. Man braucht ihn nicht. Die anfallenden Russmengen sind überschaubar (ca. 1/2 l/Jahr)

    Grüße
    Harry

    Hinweis vom Moderator
    bitte folgenden Thead beachten
    Dachs ohne Rußfilter

  • Hi,

    bei mir hat er 2 Wartungsintervalle gut überstanden und hätte noch etwa einen haben Intervall länger gehaten (nach Abgasgegendruck). Trotzdem haben wir ihn sicherheitshalber rausgeschmissen.
    Es hängt dabei viel von der Ölqualität ab, die regional sehr unterschiedlich sein soll. Gerade im Süddeutschen soll viel Heizöl aus dem Osten mit Schwerölzusatz gehandelt werden, die Qualität ist deutlich schlechter.
    Also wenn der Rußfilter zu früh verstopft, Heizölhändler "in den Arsch treten". ;)

    Gruß Andy

    PS.: Bin wieder heile im Lande.

    ... denn die Freude an der richtigen Entscheidung währt länger als die Freude am billigen Einkauf!

  • Hi und schönen guten Sonntag-Morgen,

    ich muß gestehen, ich war zwar bei der Wartung dabei und habe jeden Wartungsabschnitt genau mitverfolgt, den abgelesenen Gegendruckwert auch abgelesen und mit unserem Spezi durchgesprochen, kann aber den Wert jetzt nicht mehr sagen.
    Unser Spezi hat mir den Zusammenhang, den Maximalwert erklärt, der noch nicht erreicht war, hinterher mit dem neuen Rußfilter war der Gegendruck deutlich niedriger, aber wie gesagt den genauen Wert weiß ich nicht mehr.

    Schönen Gruß Andy

    ... denn die Freude an der richtigen Entscheidung währt länger als die Freude am billigen Einkauf!

  • Hallo,

    also der Filter geht noch :). Hab den Abgaswärmetauscher gereinigt und das Leitblech dabei erneuert ( hab noch eins auf Reserve gehabt) und den alten Filter wieder eingesetzt.. Seit der Reinigung (vor ca. 400-500h) bringt er wieder volle Leistung :].
    Das komische ist aber das der Abgasgegendruck noch im grünen Bereich war. Normal sollte doch das Reinigen des Abgaswärmetauschers alle 5400h erfolgen ?(
    Na mal sehen wie lang er noch damit läuft. 1600h muss er noch aushalten :( .

    Das andere ist der Ölaustritt den ich im Bereich der Schwungscheibe hatte (hab ich mal hier beschrieben). Der ist auf einmal verschwunden ?(.

    Naja, vielleicht ist er jetzt ja eingelaufen :rolleyes:

    Gruß
    Thomas

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

    Einmal editiert, zuletzt von Tom3244 (3. November 2007 um 11:37)

  • Hallo!!

    Mein Dachs hat jetzt 5000h runter und fängt jetzt an zu maulen.
    Er geht jetzt häufiger mal aus mit Fehlermeldeung 65.

    Laut telefonischer Aussage vom Service wirds der Rusfilter sein.

    Gibs eine Möglichkeit, den Filter etwas "aufzumöbeln", damit er bis zur Wartung wieder störungsfrei läuft.

    Ärgerlich, wenn das Ding nicht die versprochenen 5400h hält.

    Bis dann,

    Tommi

  • Kein Problem, Du rufst einfach den Service jetzt schon an. Der macht die Wartung u n d wechselt das Russfilter. :]

    Ein Betrieb mit vollem Russfilter belastet den Motor unzulässig, von daher - bitte Service rufen.

  • Meine beiden gleichalten Öl-Dachse haben jetzt beide jeweils bei 12.000 und 15.000 Std- angefangen Öl zu fressen.
    Und zwar soviel das wohl ein Schaden vorliegt.
    Beide bekommen jetzt einen neuen Zylinder und Kolben eingepflanzt.
    Schnüff... ;(
    Grad Angebot bekommen, musste mich erstmal setzen ;(
    Gestern auf dem rsten Daschs-Usertreffen wurde berichtet das Senertec in den neuen Wartungsvorschriften den Wert des zulässigen Abgasgegendrucks gesenkt hat auf wohl max 200 mbar.
    Man sollte den Rußfilter also wohl nicht zu lange drin lassen,
    ich habe die immer bis zum letzten drin gelassen, war ja bis dato auch ok, aber scheinbar ist das nicht so prickelnd für die Standzeit des Materials.
    Ein geschaffter
    Bernd

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • Wir fühlen mit Dir Bernd. ;(

    und die 200 mbar - genau sinds 185 mbar, sind seit immer der empfohlende Grenzwert bei einer Wartung gewesen. D.h. wenn Service vor Ort ist und 185 mbar Abgasgegendruck wurde gemessen, soll der Service dem Dachsbetreiber empfehlen den Russfilter erneuern zu lassen. :]

    Die Entscheidung liegt aber immer beim Betreiber. 8o