Hallo, ich betreibe einen Eco Power 1.0 seit 2013, erzeuge rund 6000 kWh Strom damit, davon nutze ich rund 4000 kWh selbst und die 2000 kWh verkaufe ich an die Stadtwerke Lünen. Der Motor hat jetzt 27000 Std gelaufen, aktuell ist der Sensor defekt, Abgastemperatur zu hoch. Macht es wirtschaftlich Sinn beim Erdgaspreis von rund 10 Cent und Strompreis von rund 25 Cent sich eine Wärmepumpe zuzulegen, die Förderung nach Habeck zu beantragen, falls am sie überhaupt noch bekommt und die Anlage als Hybrid Anlage weiter zu betreiben ? Wer kennt sich damit aus, denn eine ausführliche telefonische Beratung mit einem Energieberater hat nichts gebracht. Irgendwie fühlt man sich von Vaillant im Stich gelassen.
Tschüss Günter