Hallo zusammen,
sein geraumer Zeit habe ich Probleme mit unserer Warmwassererzeugung. Die Temperatur im Puffer fällt auf unter 40°C ab - zum Duschen zu wenig. Entweder habe ich ungedanks Parameter verstellt oder mein MSR1-Regler hat einen Defekt. Kann mir jemand die Parameter nennen, mit denen ich die untere, minimale Temperatur einstellen kann, ab der der Dachs anspringt und den Puffer wieder maximal auflädt? Welcher Abstand/ Hysterese ist zum oberen Parameter einzuhalten? Kann der Anlegefühler defekt sein? Nach meinem Verständnis ist bei dem von mir gewählten Betrieb nur der Rücklauffühler wirksam.
Ich habe folgende Anlage:
* Heizöl Dachs mit MSR1-Regler; Regler-Software R1015.1
* Monovalentbetrieb im Programm B; der Dachs ist mein einziger Heizkessel
* 1000 ltr Heizungspufferspeicher; Ansteuerung Dachs nur nach Wärmeanforderung - kein Lastgangbetrieb;
* Warmwassererzeugung über eine Frischwasserstation => Wärmetauscher Heizungspufferwasser/Brauchwasser
Die FriWa schafft verständlicherweise die Warmwassererzeugung nicht, wenn die Heizwassertemperatur im Wärmetauscher schon zu gering ist.
Mir ist soeben noch aufgefallen, dass ich den Dachs durch gleichzeitiges Drücken der Kaminkehrertaste und der Entstörtaste nicht manuell starten kann. In der Betreiberebene in der 3. LED-Zeile wird die Eintrittstemperatur mit 36 °C und die Austrittstemperatur mit 40 °C aktuell angezeigt (Dachs läuft nicht). Gibt es eine Einstellung, die den Testlauf/ manuelles Starten verhindert? Vielleicht ein Zeitprogramm, das hier ungewollt wirkt?