Hallo allerseits,
mein Gen1-Dachs schaltet seit gestern nach ca. 60-90 Minuten wegen Kühlwasser-Übertemperatur ab. Ein Sensorfehler kann ausgeschlossen werden, das Wasser ist tatsächlich so heiß.
Da der integrierte Motorkondensator der eingebauten (nicht originalen) Kühlwasserpumpe nur noch 60% Restkapazität hatte (1,5µF statt 2,5µF) und die Pumpe ohnehin kein Original Ersatzteil war - die originale Pumpe hatte vor ca. 2 Jahren einen Windungsschluss und diese hatte ich halt zur Hand und sie hat gepasst - habe ich den Fehler darauf geschoben und heute ein Originalersatzteil eingebaut - einen neuen Motorkondensator hatte ich zwischenzeitlich eingebaut, der hat aktuell 1,9µF (Soll: 2µF).
Hat leider nicht geholfen, daher meine Frage (vielleicht schaut ja auch Dachsfan rein?): gibt es ein Teil, was typischerweise dafür verantwortlich ist? Von meinen früheren Opel kannte ich es so, dass der Motor bei einem Ausfall des Kühlwasserthermostaten eher zu kalt gelaufen ist.
Aber da ich einen Thermostaten vorrätig habe, werde ich den jetzt mal tauschen und bei der Gelegenheit auch den Schlammabscheider ausbauen und prüfen / reinigen.
Der Rest der Heizungsanlage ist unverändert, Verrohrung 28mm in einen 1000l Puffer, Schlammabscheider. Auf den Bildern / dem Screenshot
sieht man, dass die Kühlwassertemperatur schon seit etwa 1000bh langsam steigt. Der Dachs ist seit 3.000h bei mir, alles davor -> Vorbesitzer (keine Ahnung, warum das so aussieht)