Dunkelflauten sind im Winter leider keine Seltenheit. Im Winter ist es auch sehr häufig notwendig ein Gebäude zu beheizten und warmes Wasser zu Verfügung zu stellen! Die im Prospekt beworben Effizienz Werte von Luftwasser Wärmepumpen werden bei diesen Temperaturen aber nicht erreicht! Oftmals ist es schon gut wenn aus einem induzierten Kilowatt Strom noch 2 kW Wärme erzeugt werden! . Die Höhe Auslastung der Stromnetze auch bei dieser Situation bringt den Strompreise an der Börse auf teilweise über 90 Cent pro Kilowattstunden! Diese Kosten werden natürlich auf die Allgemeinheit abgewälzt! Eigentlich müsste man es aber den jeweiligen Nutzern es so in Rechnung stellen was es auch tatsächlich kostet! Dann würde sich jeder Wärmepumpen Betreiber und e Auto Nutzer mal fragen ob die grüne Transformation tatsächlich so super ist ! Und Klimatechnisch ist die ganze Situation sowieso sehr fragwürdig! Kohle oder Gas dezentrale zu verstrommen ist bestimmt nicht beste Lösung. Ein bhkw ist meines Erachtens noch immer Zeitwert gerecht und sollte eigentlich auch weiter gefördert werden! Im Hinblick auf die Umwelt, das Netz und gesamte Stromsituation! Über die Verluste im Netz wird in der öffentlichen Diskussion überhaupt nicht gesprochen! Die Effektivität eines e Auto bei minus Graden wird beim Kauf eines solchen auch nicht erwähnt!
MFG Wolfgang Reitz