Hallo zusammen,
ich habe heute die Gutschrift für die Einspeisung für das Jahr 2005 von meinem EVU erhalten. Die haben für das ganze Jahr über einen einheitlichen ERstattungssatz von 0,0542 Cent angesetzt. Wenn ich die Quartalszahlen aus der EEX nehme, ergeben sich ja Werte von 0,03849 bis 0,05982. Der Durchschnitt ist niedriger als der mir erstattete Wert. Ist das aus eurer Sicht in Ordnung?
Jörg
Berechnung Einspeisevergütung
-
energy -
16. Januar 2006 um 19:40
-
-
-
Du sollest genau nachrechnen
tabelle machen mit den quartalsverbräuchen und EEX + nne + kwkzuschlag damit den quartalsbetrag ausrechnen.
wen mehr prima
wenn nicht
tabelle mit freundlichen gruß und den gesetzestexten an den versorger senden.
texte findsst du auf der postkarte und in dem kink "Üblicher Preis Einspeisung Download" in der rechten spalte.bernd
-
Moin energy,
für die Berechnung der Einspeisevergütung aus EEX für das Jahr 2005 werden die Quartalswerte IV/2004 und I-III/2005 herangezogen.
Gruß Dietrich
-
-
Hallo energy,
der Preis klingt auf den ersten Blick nicht schlecht, aber man muss bedenken, dass im Winter meist mehr eingespeist wird als im Sommer, also wirken die Quartale 1 und 4 wesentlich mehr in der Berechnung als Q2+3. Also wie Bernd schon richtig gesagt hat: Nachrechnen und freuen oder Widerspruch einlegen. Solltest Du einen Vertrag mit festgelegter Vergütung haben, geht das für die Vergangenheit kaum. Dann würde ich mir aber überlegen, den Vertrag zu kündigen, da die gesetzl. Vergütung nach EEX wohl kaum mehr sinken wird. @:-
Bei welchem EVU bist Du denn?
Grüße
Bruno
-
Hallo Bruno,
ich wohne in Osnabrück. Habe heue mal per e-mail die Zusammensetzung des Pauschalbetrages erfragt. Bislang habe ich immer gute und verlässliche Auskünfte/Erklärungen erhalten. Einen Vertrag hatte ich, der wurde aber durch die bundeseinheitliche Regelung der EEX-Beträge einseitig vom EVU aufgehoben (steht auch so im Vertrag).
Nachrechnen werde ich dann noch.
Danke für die bisherigen Infos.:) -
Hi,
habe die Antwort jetzt bekommen: 3,84 ct/kwh (ist der Durchschnitt der Q. 4/04 bis 3/05) + 0,2 ct/kwh nne + 1,38 ct/kwh BAFA Bestandsanlage.
aus meiner Sicht also o.k. - was meint ihr? -
-
mach dir doch schnell eine exceltabelle und rechne es durch.
dann hast eine aussagefähige zahl.0,2ct für nne? ein bischen wenig, sieh doch mal bei deinem versorger nach was er für die durchleitung nimmt, in der nächsthöheren netzebene, da steht dirauch zu.
bernd
-
Hallo Bernd,
da man als Dachsbetreiber in der 0,4KV ebene (auch 1KV-Ebene genannt) einspeist, sollte die nächst höhere Netzebene 20KV sein, ist das richtig?
Grüße
Bruno
-
ja stimmt.
20kv = mittelspannung
sagt jedenfalls googlebernd
-
-
Hallo Bernd,
hier ist aus dem web die pdf des EVU . Das mit den Ebenen verstehe ich nicht ganz. Was zählt dann da für mich?
http://www.stw-os.de/download/Netznutzung_Strom2005.pdfkannst Du mal checken?
Danke Dir.
Jörg -