Dachs MSR 1 startet nicht

  • Hallo,

    ich wende mich wieder mal an euch, da mein älterer Dachs HR (MSR 1 Steuerung) Probleme macht. Letztes Jahr habe ich den Kabelbaum und die Steuerplatine für den Hubmagneten sowie den Hubmagnet ausgewechselt, der hatte einen Kurzschluss. Bis Mai lief er ohne Probleme, dann habe ich ihn in den „Sommerurlaub“ geschickt, d. h. komplett abgeschaltet. Nun wollte ich einen Probelauf machen und er startet nicht.

    Folgendes passiert:

    -normales hochfahren der Software

    -alle Temperaturen (Vorlauf, Rücklauf usw.) liegen zwischen 30 und 40°, Abgastemperatur zeigt 50°

    -nach Drücken der Tastenkombination für den Probelauf sieht man im Display für einen kurzen Moment „Startvorbereitung“ eingeblendet, ein Magnetventil schaltet und die Heizölpumpe läuft ganz kurz an.

    -Das Display springt um auf „25 Sekunden Abschaltzeit“

    -es erscheint keine Fehlermeldung ;(

    Dies kann ich mehrfach wiederholen, manchmal klackt nicht einmal das Magnetventil und die Heizölpumpe läuft nicht, manchmal schalten diese beiden Teile und danach ist Schluss.

    Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee, woran das liegen kann?

    Mike

    Die Hoffnung, etwas verbessern zu können, stirbt zuletzt

  • Nun, die jüngsten MSR 1 sind auch schon 20 Jahre alt. Vermutlich hat sich hier die Elektronik aufgrund von Bauteilealterung verabschiedet. Der Fehler war, das Gerät abzuschalten.

    Nun brauchst du einen, der sich noch mit MSR1 auskennt und ggf noch Ersatz hat.

  • Nun brauchst du einen, der sich noch mit MSR1 auskennt und ggf noch Ersatz hat.

    Ersteres ja, zweiteres nicht unbedingt.

    Es könnte sein, dass der Dachs im Sommerbetrieb ist und deshalb nicht startet.

    Da es beim MSR 1 Regler verschiedene Software Versionen gibt, kann man das Verhalten nicht eindeutig voraussagen.

    Wenn also nun jemand kommt udn sagt, ich habe das udn das bei meinem Dachs gemacht und ein anderer Dachs macht es nicht so, ist nicht zwingend von einem Defekt auszugehen, sondern durch unterschiedliche Softwarestände können die Anlagen sich unterschiedlich verhalten.

    Also schauen ob die Winter LED dauerhaft leuchtet oder ob die Sommer an ist oder eine blinkt.

  • Vielen Dank für den Tipp,

    hat leider nicht gebracht auf Winterbetrieb umzustellen, bleibt beim Abbruch der Startsequenz ohne Fehlermeldung :(

    Die Hoffnung, etwas verbessern zu können, stirbt zuletzt

  • hat leider nicht gebracht auf Winterbetrieb umzustellen, bleibt beim Abbruch der Startsequenz ohne Fehlermeldung

    Fährt der Stellmotor / Koppelmagnet ?

    Denn mit Einschalten der Kraftstoffpumpe fährt der Koppelmagnet runter und holt sich die Stößelstange der Einspritzpumpe, um "Gas geben zu können".

    Wenn nein liegt in diesem Bereich der Fehler. Beide Stecker, d.h. Magnet und Stellmotor abziehen und wieder versuchen.

  • Soweit kommt es gar nicht, der Abbruch kommt schon nach ca 1 Sekunde!

    Die Hoffnung, etwas verbessern zu können, stirbt zuletzt

  • Läuft wieder, danke für die Hilfe 👍

    Aber ganz ehrlich: warum weiß ich nicht, hab nur Stecker abgezogen und wieder zurück gesteckt 😀

    Die Hoffnung, etwas verbessern zu können, stirbt zuletzt