Leerlaufspannung der einzelnen Strings zu messen nimmt man alle Sicherungen raus und misst die Plusklemmen gegen eine beliebige Minusklemme.
Glaube ich nicht, dass man so den Fehler findet. Besser ist ein Ampermeter und über die geöffnete Sicherung messen.
Wie gesagt nicht unter voller Leistung machen !
ihr seid Spitze. Ich als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten darf ja bis 1000 V ran. Werde die nächste Zeit auch Erfahrung sammeln.
Ich denke Du hast da etwas mißverstanden.
Eine Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten darf nur die elektrischen Arbeiten durchführen, für die sie nachweislich angelernt bzw.ausgebildet wurde.
Die Elektroarbeiten dürfen ausschließlich im spannungsfreien Zustand und nur in Anlagen mit Nennspannungen bis 1.000 V (AC) / 1.500 V (DC) durchgeführt werden.
Ich gehe mal davon aus, dass Du Arbeiten unter Spannung nicht darfst, also auch nicht messen unter Spannung und für die Arbeit an PV Anlagen bis Du auch nicht ausgebildet.
Ich gehe mal davon aus, dass Du Kollege der Heizungstechnik bist, dass Du z.b. eine Brennwertheizung selbst anschließen können sollst ist logisch und nachvollziehbar. Aber man sollte sich nicht in etwas stürzen, das man nicht beherrscht.
Ist nicht böse gemeint, sondern absolut ehrlich.