Liebe User
Ich habe einen BHKW mit ca. 35000 St. gebracht gekauft und möchte es instandsetzen.
Laut dem Verkäufer ist es bis zum Ausbau ohne Probleme gelaufen.
Was mich ein bisschen nachdenklich macht, ist der ausgetrocknete Rost in der Auffangwanne.
Ist so etwas normal?
Der Schaltschrank ist mit dem Motor-Generator Einheit über die Kabel noch nicht angeschlossen.
Ich bin in der Lage, elektrische und mechanische Arbeiten fachmännisch auszuführen.
Ich habe ein paar Fragen, auf die ich weder im Internet noch auf der Kwenergie Seite gefunden habe.
1. Welches Öl und in welcher Menge soll bei dem Motor benutzt werden?
2. Da ich das BHKW mit LPG betreiben möchte, muss ich in der Steuerung Änderungen machen? Welche?
3. Kann ich die gespeicherte Daten, ohne die Steuereinheit mit dem Motor-Generator Block zu verbinden, auslesen? Falls ja wie?
4. Welches Kühlmittel (Motorkühlung) soll verwendet werden? Darf reines Wasser verwendet werden?
5. Gibt es Möglichkeit, dass ich das BHKW im Inselbetrieb nutze?
Verfüge 2 Stapler Akkus mit je 700 Ah, 48 V mit 2 Wechselrichter zu je 3750 W mit 15 kW Solarpaneelen.
6. Wo kommt die Batterie für den Anlasser hin?
7. Da ich die Servicearbeiten selber machen werde, würde die Serviceanleitung sehr gerne brauchen, damit ich weiß wie und welche Arbeiten, auszuführen sind. Standard wie Zündkerzen, Öl und Filter wechseln ist klar und selbstverständlich.
Für Eure Tipps und Informationen bedanke mich im Voraus
Dariusz