Vermiedene Netznutzungsentgelte (VNNE) bei steigenden Netzentgelten

  • Hat jemand dafür eine Erklärung?

    Ein Erklärungsversuch: Unsere vNNE richten sich nach den Kosten im Niederspannungsnetz, weil unser Strom dort eingespeist wird. Und die sind von den Erhöhungen auf der Höchstspannungsebene nicht betroffen.

    :-(|__|

    Viessmann Vitotwin 300-W (1 kWel, 6 kWth) seit 2012

    PV-Anlage 8,45 kWp (65 x Solarworld SW 130poly Ost/Süd/West, SMA 5000 TL und 3000) seit 2010

    Solarthermie Viessmann Vitosol 300 Vakuumröhren 13,8 qm (Vorgänger Flachkollektoren 14 qm 2004-2021, davor 8 qm 1979-2003)

  • Genau so ist es Sailor.

    Ich habe z.b. eine eigene Trafostation und speise in der Mittelspannung ein und bekomme deshalb auch nur

    0,08 Cent VNNE

    50kw elektrisch Erdgas BHKW von Yados

    25kw Absorptionskältemaschine aus BHKW-Abwärme

    Photovoltaikanlage 99,9 kwp

  • Die vermiedenen Netznutzungsentgelte werden für Nichtgebrauch der Infrastruktur der Netze von 20 bis 380 kV gezahlt. Das Preisblatt der Tennet gibt den Arbeitspreis von 1,35 cent/kWh an. Zufälligerweise ist das mein VNNE-Entgelt. Jedoch gibt es noch einen Leistungspreis den der KWK Betreiber nicht vergütet bekommt. Dieser wird wahrscheinlich umgerechnet und das Resultat ist eine Mischkalkulation die in cent/kWh angegeben wird. Der Arbeitspreis ist jedoch von 0,33 auf 1,35 cent/kWh erhöht worden. Die ganze Komplexität ist hier einzusehen. Die VNNE war vorher regional verschieden und soll jetzt bundesweit einheitlich sein. https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Beschlusska…rmNetzentg.html PS: werde mal meinen Netzbetreiber dazu kontaktieren

  • Die vNNe gelten seit 2023 für Neuanlagen sowieso nicht mehr und sind somit de facto abgeschafft worden.

    Es werden nur noch Bestandsanlagen die vor 2023 ans Netz gingen verwaltet.

    50kw elektrisch Erdgas BHKW von Yados

    25kw Absorptionskältemaschine aus BHKW-Abwärme

    Photovoltaikanlage 99,9 kwp

  • Hallo,

    nochmal zu vNNe . Ich hab meine Abrechnung bekommen . Betreibe das BHKW nun seit 2008.

    vNNe aktuell bei mir 0,0015 ct / kwh . Hab mit dem Netzbetreiber / Anbieter schon gesprochen, das wäre ein normaler Preis den Sie " irgendwoher in Ihr System einspielen " kann das alles so Sein ?

    Beste Grüße

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy:

  • nochmal zu vNNe . Ich hab meine Abrechnung bekommen . Betreibe das BHKW nun seit 2008.

    vNNe aktuell bei mir 0,0015 ct / kwh . Hab mit dem Netzbetreiber / Anbieter schon gesprochen, das wäre ein normaler Preis den Sie " irgendwoher in Ihr System einspielen " kann das alles so Sein ?

    Wird über einen eigenen Trafo eingespeist bzw. in die Mittelspannung ?

    Und meinst du 0,0015 Euro/kwh oder wirklich Cent ?

    Ich speise in die Mittelspannung ein und es sind wirklich 0,08 Cent/kwh

    50kw elektrisch Erdgas BHKW von Yados

    25kw Absorptionskältemaschine aus BHKW-Abwärme

    Photovoltaikanlage 99,9 kwp

  • ich habe für 16750 kwh Einspeisung in 2023 vNNE . 25,13 euro erhalten oder bekomme ich noch.

    ich speise in ein Niederspannungsnetz ein . In Beitrag 4 finde ich leider keine Vergütung . Ich bräuchte ein Schreiben bzw. Link den Ich der Dame

    vom Netzbetreiber geben könnte, oder sind die 1,35 cent/kwh die allgemeine Vergütung ?

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy:

  • Moin Kay, lange nix gehört von Dir. Du brauchst kein Schreiben das es nicht gibt. Sondern nur auf der Internetseite Deines Netzbetreibers nach den VNNE suchen, laut Transparenzverordnung muß er das öffentlich machen. Stimmen die Kosten auf Deiner Rechnung mit denen dieser Veröffentlichung überein dann ist es halt so.