SolydEra GmbH Insolvenzantrag (SolidPower BlueGen)

  • Hi

    Eben kam diese Mail:

  • Ich bekam dieselbe Nachricht und bin ziemlich geschockt. Meine Bluegen ging erst am 19.07.2021 in Betrieb.

    Das kommt mir vor wie grüner Kahlschlag für alles, was schon nach wenigen Jahren nicht mehr als umweltfreundlich gelten kann, weil es mit "bösem" Erdgas betrieben werden kann.

    Die KfW schrieb mir noch im Oktober 2021 in ihrer Auszahlungsankündigung (für die Fördermittel):

    "Mit Ihrer Investition in ein innovatives Brennstoffzellensystem leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen in Deutschland."

    Ich habe meine Anlage von Anfang an mit Ökogas betrieben und daher bisher noch nie einen CO2-Preis für die Stromerzeugung bezahlen müssen. Ich habe bereits eine Alt-PV-Anlage seit 2000 und wollte auch zukünftig eine gewisse Strom-Autarkie in der dunklen und windarmen Jahrszeit haben, die nicht oder nur geringfügig weniger "regenerativer" Natur ist.

    Die grüne Finanzministerin bescheinigte vor der Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein in einer Telefonaktion der Kieler Nachrichten vom 19.04.2022 einem

    "Hausbesitzer, der Gas aus einer ungarischen Rübenresteanlage bezieht, aus erster Hand, daß er voll im Trend liegt. 'Wir brauchen neben erneuerbarer Energie aus Wind und Sonne auch solche aus Biogas.' Die Politik habe dabei allerdings zunächst 'fälschlicherweise' auf Mais gesetzt. Besser sei es, Pflanzenreste oder Gülle zu verwenden.“

    So schnell kann sich der Wind drehen.

    Man hätte die Brenstoffzellen zukünftig auch mit der 65%igen Biogas-Beimischung fördern können, wenn man es gewollt hätte.

    (Off-Topic: Auch Erdgasautos, die inzwischen fast überall mit Biogas betankt werden können und schneller und günstiger von A nach B kommen als Elektroautos mit Ladestrompreisen >50ct / kWh, werden nicht mehr gefördert und verchwinden heimlich vom Markt.)

  • Offtopic:

    Sollten wir uns nicht eher fragen, warum Ladestrom >50ct/kWh fragen, obwohl teilweise negative Strompreise an den Börsen herrschen? Wenigstens Tesla hat reagiert und die Preise gesenkt.

    OnTopic:

    Ich bin auch schockiert.

    Mal sehen, ob es unter anderem Namen weiter geht.

    22 kWp Anlage
    2x STP 9000TL-20
    1x SB 4000TL-21
    3x SI 6.0h-11 mit Power-Rack-110 und 106kWh (20x 5,3kWh Tesla Module)
    Seit dem 09.03.17 ergänzt mit dem BlueGEN :thumbup:

    XPENG G6 Performance

  • Die Frage ist natürlich was die Betreiber der BlueGen nun machen können/sollen?

    Wenn es keine neue Förderung gibt, wird sich wohl schwerlich ein Nachfolger (und wenn es nur ein neuer Name ist) finden lassen. Und ohne Überwachung der Anlage glaube ich nicht, dass sie noch am laufen bleibt ...

  • Ist keine Überraschung, das gute US Frackinggas hat reihenweise die Stacks erledigt, die Garantieleistungen sind sauteuer. Dazu kommt der Sonderweg des deutschen Nuklearausstiegs. Es war schon immer etwas teurer, sich gegen Naturgesetze und den Markt zu stellen. Grüne Politik muss man sich leisten wollen.

    Abgesehen davon tut es mir für die betroffenen Besitzer leid, ich hätte auch fast auf so ein Ding gesetzt. Technisch hat mir die Brennstoffzellenlösung gefallen. Ist eigentlich (offiziell) geklärt, was aus technischer Sicht die Stacks erledigt?

  • Fracking Gas hat die Brennstoffzelle ruiniert ^^ --> neueste Bild Schlagzeile

    Was der der Atomausstieg mit einer Brennstoffzelle zu tun ? --> nichts, aber das interessiert die Bild Schlagzeile ja nicht

    Soso, Naturgesetze und Markt ?

    Es sieht wohl eher so aus daß ein AKW und auch eine Brennstoffzelle preislich nicht marktfähig sind, ohne Subventionen.

    Jedem seine eigenen alternativen Fakten.

    Für die betroffenen Besitzer tut es mir ebenso leid, hier wurde wieder einmal mit falscher Subventionspolitik ein halbtotes Pferd

    an den Kunden gebracht

    50kw elektrisch Erdgas BHKW von Yados

    25kw Absorptionskältemaschine aus BHKW-Abwärme

    Photovoltaikanlage 99,9 kwp

  • Hallo zusammen,

    ich habe auch seit Oktober 2022 eine BlueGen Heizung und hatte bis jetzt noch keine Störung.

    Hoffe mal, dass es noch lange so bleibt.

    DIe Frage ist nun aber, was machen wir wenn es eine Störung gibt und etwas kaputt geht?

    Wer kann die Ersatzteile besorgen und auch einbauen?

    Sollte mir jetzt überlegen, eine PV Anlage zu installieren.

  • Das ist/wird das Thema werden.

    Bekommen wir die Software zum überwachen?

    Wer kann Ersatzteile liefern?

    Wer kann Wartung machen?

    Warum ist ein bezahlter Wartungsvertrag plötzlich wertlos und man soll bereits bezahlten Service bezahlen?

    Nur einige Fragen.

    Meins läuft seit 2017, also fast 2/3 der geplanten Laufzeit. Hatte aber in der Zeit bereits 2 neue Stacks bekommen.

    Für die, die es gerade installiert haben, ist es ja noch viel schlimmer.

    Ich schreibe gleich eine Mail an den Service.

    Habt ihr noch andere Fragen, die ich stellen könnte?

    22 kWp Anlage
    2x STP 9000TL-20
    1x SB 4000TL-21
    3x SI 6.0h-11 mit Power-Rack-110 und 106kWh (20x 5,3kWh Tesla Module)
    Seit dem 09.03.17 ergänzt mit dem BlueGEN :thumbup:

    XPENG G6 Performance

  • Ist keine Überraschung, das gute US Frackinggas hat reihenweise die Stacks erledigt, die Garantieleistungen sind sauteuer.

    wilde Spekulation und nicht zielführend!

    Habt ihr noch andere Fragen, die ich stellen könnte?

    vielleicht sollten wir uns besser vernetzen


    Ich hoffe es müssen keine Fördermittel (Konkret KfW 433) zurückgezahlt werden, wenn die Anlage vorzeitig abgeschaltet wird, weil keine Wartung (vor allem die Steuerung und Überwachung aus der Ferne) vorgenommen wird.

    Mein Energiewende hat sich damit erledigt.