Insolvenzantrag der SolydEra GmbH: Was nun mit dem BlueGen? (ehemals CFCL, SOLIDpower)

  • Ja genau, über einen Installateur. Daran mache ich mich jetzt, ich hoffe es klappt.

  • Nach 5 Monaten Abschaltung wegen ausstehender Wartung läuft meine Anlage seit gestern wieder. Es war Einiges an Durchhaltevermögen meinerseits nötig um über servicede@solydera.com die nötigen Ersatzteile zu bekommen. Diese wurden dann vom lokalen Heizungsbauer eingebaut.

    Danke an Herrn K. von SolydEra.

  • Hallo Zusammen,

    auch ich kann inzwischen berichten, dass nach 7 monatiger Abschaltung wegen fehlender Filterwartung nun mein BlueGen wieder auf vollen Touren läuft. Dank Kontaktaufnahme zu Herrn K. von Solydera wurden binnen einer Woche die Ersatzfilter geliefert und von meinem lokalen Heizungsbauer eingebaut.

    Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle ab Herr K. und an Karsten

  • Kann auch berichten, dass wie bei Vannessa und H.Schmid meine BG 0 durch Unterstützung durch Herrn K. von SE und dem Heizungsmonteur meines Vertrauens die Anlage nun wieder läuft.
    Mir ist natürlich bewusst, dass wenn der Stack den Geist aufgibt sich die Sache endgültig erledigt hat. Allerdings ist der noch recht neu, da noch kurz vor der Insolvenz getauscht (Glück gehabt).
    Sicherheitshalber lass ich die Anlage aber nur noch gedrosselt laufen. Laut Herrn K. hält der Stack und die Filter dann wesentlich länger.

  • Der Hesse

    Genauso wie bei mir.

    Stack kurz vor Insolvenz getauscht.

    BlueGEN BG10 läuft bei mir auf 1250W.

    22 kWp Anlage
    2x STP 9000TL-20
    1x SB 4000TL-21
    3x SI 6.0h-11 mit Power-Rack-110 und 106kWh (20x 5,3kWh Tesla Module)
    Seit dem 09.03.17 ergänzt mit dem BlueGEN :thumbup:

    XPENG G6 Performance

  • Mail von Solydera Stack neu😉vom 10.4.24

  • Hallo zusammen,

    auch ich habe nach Kontaktaufnahme mit Herrn K ( ausgesprochen nett und hilfsbereit übrigens, ist mE mehr oder minder eine One Man Show die/ der unsere Anlage am Laufen hält, insofern bin ich da schonmal sehr dankbar .. auch wenn’s manchmal mal ein bisschen länger dauert) Filter und Water Flow Meter getauscht.

    Auch bei mir hat sich dann noch heraus gestellt dass die Pumpe defekt ist.. Fotos der defekten Membran anbei…

    Überrascht war ich von dem Preis Der wulstmebran und Dichtungen bei KNF insgesamt 160€… da macht eine Selbstreparatur für mich keinen Sinn.. habe insofern auch die Komplettpumpe für ca 300€ bestellt…

    Nur für Interessierte… ist ja offensichtlich ein Bauteil was öfter mal undicht wird…

    VG

    C. Meyer

  • Schön, dass es noch einige gibt die noch ein zwei Jahre haben bis der Stack kaputt geht.

    Mich interessieren die die geklagt haben?

    Gibts bereits erste Erkenntnisse ?

    Ps: die die eine Klage für nicht sinnvoll halten (danke eure Meinung hab ich zur Kenntnis genommen)

  • Kurzum, meine Klage gegen Buderus ist eingereicht, lt. Anwalt kann man nicht auf Rückabwicklung klagen, aber im Zuge der 5-Jahres-Systemgarantie auf Erfüllung dieser. Das haben wir gemacht und warten nun auf die Reaktion von Buderus, in der Hoffnung, dass diese sich wegen Nichterfüllung auf einen Vergleich einigen wollen.

    MfG