Insolvenzantrag der SolydEra GmbH: Was nun mit dem BlueGen? (ehemals CFCL, SOLIDpower)

  • Aus der letzten Umfrage mit aktuell 7 Antworten kann ich keine Systematik erkennen. 4 von 7 Usern haben stand jetzt den Vertrag angeboten bekommen und ein Zusammenhang zur Systemgarantie lässt sich nicht erkennen.

    An die BG-15-Betreiber - Lässt sich eure Anlage denn noch regeln? Aus dem Datenexport wird uns nicht ersichtlich, warum die BSZ auf Sparflamme fährt.

    Wir dümpeln bei 500W herum und können nichts daran ändern. Die servicede@ - Mailadresse reagiert seit 14 Tagen nicht! Was macht ihr bzw. würdet ihr machen?

  • Diese Aussage bedeutet nur, dass die Anlage im Keller stehen bleiben muss, auch wenn sie nicht mehr produziert. Denn sie kann zu einem späteren Zeitpunkt ggfs. ja wieder In Betrieb genommen werden, wenn es wieder einen Wartungsvertrag gibt. Die Anlage abzubauen und zu verschrotten (oder ggfs. den Installateur haftbar machen zu wollen und Rückbau zu verlangen), ist also keine gute Idee, weil das der KfW gemeldet werden muss und dann eine anteilige Rückzahlung der Fördermittel fällig wird. Das gilt auch für den Fall, dass der Stack kaputt ist. Auch dann muss die Anlage an Ort und Stelle bleiben, wenn man keine Rückzahlung riskieren will. Das ist also jetzt mal final geklärt.

    Das mag richtig sein, hab aber keinen Druck wenn ich das Geld vom Installateur komplett wieder bekomme, dann ist das KfW Geld ja wieder bei mir

  • Hallo Zusammen, die Insolvenz ist ja mittlerweile festgestellt. Es besteht eine Chance zum anteiligen Ausgleich, sofern entsprechende Ansprüche angemeldet wurden.

    Wie geht es denn weiter? Nimmt jemand in die Hand eine Klage einzureichen an der ich mich beteiligen würde, oder verläuft sich das im Sande? Gruß Rainer

  • Klagen gegen wen und was? Ist Aussichtslos. Als geschlossene Gläubigergruppe als Käufer werden da vielleicht Cent Beträge rauskommen. Wenn überhaupt. Zumal ein Insolvenzverfahren sich locker über zehn Jahre hinziehen kann. Für mich lohnt sich diese Energieverschwendung nicht. Ich habe eher Interesse, ob man das Ding so lange wie möglich in Betrieb halten kann.

  • Mein Anwalt hat letzte Woche ein Schreiben an den Installationsbetrieb geschickt. Ich bin gespannt, was jetzt passiert. Das Angebot von Buderus ist nicht akzeptabel und auch laut Anwalt nicht in Ordnung.

  • Und war erwartest du davon? Schreiben tut jeder Anwalt gerne, damit verdient er - obs was bringt ist dem egal.

    Rechtlich ist es so: die Firma haftet für Fehler, die zum Einbauzeitpunkt / Übergabe an Kd. vorhanden waren. Alles danach ist Sache des Kunden, allerdings kehrt sich die Beweislast erst nach einem halben Jahr um.

    Wartung / Service der BSZ fällt auch nicht in den Zuständigkeitsbereich des Installateurs. Da hat sich ja der Hersteller selbst gekümmert.

  • Jo, das deckt sich auch mit dem was ich gehört habe. Da Soly pleite ist, haben die sich aus jeglicher Verantwortung gezogen. Verstehen tue ich allerdings Folgendes nicht. Wenn ich mein Auto in die Werkstatt bringe und die bauen mir eine neue Lichtmaschine ein, die nach drei Monaten defekt ist, müssen sie mir auch einen Ersatz einbauen, auch wenn es den Hersteller nicht mehr gibt, oder? Ich habe auch noch einen Kredit aufgenommen, wegen dem Driss. Und meine Anlage steht still und Buderus/Solydera schickt keinen Vertrag. :cursing: