Hallo,
Neben dem Kernbereich eines BHKWs zeichnet sich das KWK-System dadurch aus dass es durch weitere Elemente der Energiewandlung und -speicherung ergänzt wird. Die ETH Zürich hat vor gut 10 Jahren dazu auch das Konzept des Energy-Hub entwickelt. Der Trick ist dabei die Sektorenkopplung zwischen Gas-, Wärme- und Stromnetz, so dass man insbesondere einen Wärmspeicher für die Flexibilisierung des Ganzen nutzen kann, der vergleichsweise günstig ist (funktionaler Stromspeichr).
Von daher möchte ich dafür plädieren, den Anwendungsbereich des Forum - wie schon in der Praxis gestehen - ganz offiziell von der KWK-Anlage auf das KWK-System auszuweiten, um auch als Flexibilierungsoption sich ins übergeordnete Gesamt-Energiesystem (= Markt + Netz) nutzbringend einzufinden.
Gruß,
Gunnar