Wärmesteuer?

  • [mod fire]
    verschoben, da auch für nicht-Dachsler interessant

    Hallo,alle zusammen!
    Freue mich diese Forum gefunden zu haben.
    Ich betreibe meinen Dachs mit Rapsöl und habe heute erfahren,daß die Wärmenutzung des Dachs ab jetzt versteuert werden muss.
    Habt Ihr auch davon gehört?Weiß jemand etwas Konkretes?
    bin für jede Antwort dankbar!
    L.G. Bohn

  • Hi und willkommen im Forum.

    Endlich mal ein PÖL´er :D

    Also von einer Wärmesteuer weiß ich nix.

    ABER es könnte sein das du damit die MWST auf erzeugte und selbst genutzte Wärme meinst?? Das war bislang Grauzohne und wurde von jedem FA anders gehandhabt.
    Die Sache ist aber nur für diejenigen die auch Vorsteuer angemeldet haben!!

    Ich muß dich gleich mal mit anderen Fragen überfallen. ?(

    Wie schaut es mit den Wartungen an deinem PÖL Dachs aus, welche Intervalle?? Hast Du irgendwelche Schäden/erhöhten Verschleiss durch PÖL gehabt?? Wieviele Betriebstunden hast Du schon auf dem Tacho?

    Mfg Alikante

  • Hallo,vielen Dank für die Willkommensgrüße und die schnelle Antwort!
    Ja,genau das habe ich gemeint.
    Hat mir auch schon weitergeholfen.
    Nun zu Deinen Fragen:
    1.3200 Betriebsstunden
    2. Wartungsintervalle :alle 1700
    3.bis jetzt keine Schäden oder ähnliches

  • na sehr schön, irgendwie bekomme ich den Eindruck der Dachs läuft als einziges "klein BHKW " Fehlerfrei mit PÖL. (y)

    Wie kömmst Du denn auf die Sache mit der Steuer?? Wurdest Du vom FA angeschrieben?

    Mfg

  • Hallo,
    schön wenn du dich freust!
    Ich bin auch zufrieden mit meinem Dachs.
    Also ,ich war heute beim Steuerberater und da wurde es angesprochen.
    Da ich Vorzugssteuerabzug berechtigt bin,kommt das wohl auf mich zu.
    Naja,rechnet sich trotzdem noch.
    Hätte auch noch eine Frage:wieviel bezahlst Du momentan für den Liter?
    MFG Bohn

  • Hallo Bohn,
    ich habe auch einen Pöl-Dachs und bin ebenfalls sehr zufrieden damit.
    Wie soll man eigentlich eine Wärmesteuer erheben, pro kW, oder was?

  • Hallo,Dachser!
    Also,es soll wie folgt aussehen:
    soll so gerechnet werden,daß 1/3 Stromerzeugung und 2/3 Wärme berechnet werden.
    Möglich ist auch eine Wärmebedarfsermittlung für das Haus oder das verbrauchte Öl.
    MFG Bohn

  • Da ich in den Liebhabereibetrieb eingestuft bin, glaube ich nicht, daß mich diese Wärmesteuer betrifft, da ich ja keine Verluste geltend machen kann.
    Und wenn doch, dann kann die Berechnung doch nur nach der kW-Angabe des Zählwerkes berechnet werden, oder vom verbrauchten Rapsöl 2/3 in Wärme umzurechnen.
    Eine Wärmebedarfsermittlung für das Haus würde ich anfechten, weil es eben Energiesparer gibt und solche die 23°C und mehr brauchen. Wenn also eine Berechnung, dann muß diese doch auf den einzelnen mit dem tatsächlichen Verbrauch abgestimmt werden.